vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
2 Recordsets in einem Grid 
Autor: StoneX
Datum: 18.12.03 21:19

Hallo Forum,

habe ein Frage zum DataGrid. Ich greife über eine ADO-Conn. auf eine AccessDB zu. Etwa so:
Set rsBest = adoConn.Execute ("SELECT * FROM BESTELLUNGEN WHERE Bla Bla...")
Set Grid.DataSource = rsBest
Soweit so gut. Jetzt habe ich in der Tabelle Bestellungen meinen Lieferanten numerisch hinterlegt (man will ja schließlich keine Redundanzen). Diesen will ich jetzt über eine 2. Abfrage in den entsprechenden Namen umwandeln. Das Ergebnis aus:
Set rsLief = adoConn.Excecute ("SELECT kredName FROM Kreditoren WHERE" & _
  "kredNummer = " & CStr(rsBest.Fields("bestKredNummer").Value)
soll dann in der Spalte des Grids stehen.

Hoffe ich habe mich einigermassen verständlich ausgedrückt.

Für Tipps danke ich schon jetzt

Servus

StoneX
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
2 Recordsets in einem Grid927StoneX18.12.03 21:19
Re: 2 Recordsets in einem Grid499brainbyte22.12.03 20:58
Re: 2 Recordsets in einem Grid568StoneX23.12.03 15:16

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel