vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Re: SQL Error: 1045 
Autor: adlinux
Datum: 02.01.04 20:22

Hi Freggrel,
verstehe jetzt bitte nicht falsch, was ich Dir schreibe. Jeder fing mal an und ich habe das auch hinter mich bringen müssen.
Wenn Du eine Datenbankanwendung planst - egal wie gross - solltest Du Dir über mehrere Sachen im klaren sein:
1. Die Anmeldung am Server oder an der Datenbank sind zwei verschiedene paar Schuhe.
2. Die Rechteverwaltung des benutzten RDBMS muss klar sein.
3. Der Zugriff auf das RDBMS muss klar sein (TCP/IP, local usw).
4. Die Sprache SQL darf kein Fremdwort sein.
Und noch einige andere Punkte. Aus meiner Sicht machst Du das richtig - learning bei doing. Aber der Aufwand ist sehr hoch, wenn man bei null anfangen muss. Schau doch mal auf der site www.little-idiot.de vorbei. Dort habe ich vor einiger Zeit das komplette Handbuch zu MySQL runtergeladen - sogar in deutsch. Das hilft sehr gut.
Zur Rechteverwaltung kann ich Dir nur helfen, wenn es unter Linux ist. Das ist bei Dir jedoch nicht der Fall. Unter XP habe ich noch keinen MySQL-Server installiert. Da die Rechteverwaltung IMHO jedoch nicht abweicht, hier noch einmal kurz die Schritte: Du musst - egal mit welchem Werkzeug - in der Datenbank mysql in der Tabelle USER eintragen, wer von wo aus Zugriff mit welchen Rechten auf die Daten haben darf. Die ersten drei Felder heissen Host, User, Password. Die restlichen Felder beinhalten die Rechte. Da ich aus Sicherheitsgründen bei der Entwicklung immer nur den Zugriff aus dem lokalen Netz zulasse, trage ich dort in der o.a. Reihenfolge ein: 192.168.1.%, Name, password("geheim"). Die IP-Adresse musst Du Deinem Netz anpassen, den gewünschten Namen eingeben und natürlich ein anderes Passwort benutzen. Das letzte Zeichen der IP-Adresse bedeutet, dass von jedem Rechner im Netz aus der Zugriff erlaubt wird.
Noch etwas zum MySQL-Buch: Sollte es dort nicht mehr erhältlich sein, kann ich es Dir gerne auch schicken.
Das noch einmal kurz das wichtigste. Wenn Du noch weitere Fragen hast, immer her damit. Ich hoffe, ich kann Dir weiterhelfen.
mfg
Adolf
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
SQL Error: 10451.252Freggel30.12.03 14:24
Re: SQL Error: 1045959adlinux02.01.04 15:37
Re: SQL Error: 1045748Freggel02.01.04 19:35
Re: SQL Error: 1045879adlinux02.01.04 20:22
Re: SQL Error: 1045714Freggel02.01.04 20:51
Re: SQL Error: 1045720adlinux03.01.04 10:37
Re: SQL Error: 1045774Freggel03.01.04 11:13

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel