vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Re: Abfrage anlegen ADO - VB6 - Access 97 
Autor: StoneX
Datum: 15.03.04 19:46

Hallo Ian McDeath,

Zunächst setzt Du einen Verweis auf die die ADO Library 2.x unter Projekt =>Verweise. Dann bildest eine Variable für die Verbindung und das spätere Recordset, welches das Ergebnis Deiner Abfrage beherbergt:
Public adoConn as New ADODB.Connection
Dim rs as Recordset
Es bietet sich oftmals an, diese Connection öffenlich zu machen, wenn Du aus mehreren Formularen darauf zugreifen möchtest. Herstellen der Verbindung:
Private Sub DataConnect()
   adoconn.CursorLocation = adUseClient
   adoconn.Open "Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.3.51;" _
   & "Data Source = C:\Programme\DeineDB.mdb;"
  Set rs = adoConn.Execute(SELECT * FROM DeineTabelle)
End Sub
Jetzt kannst Du über das oder den Recordset (weiss nicht, welches Geschlecht das Teil hat) auf die Daten aus DeineTabelle zugreifen.Du kannst auch zusätzlich ein Command-Objekt installieren, das will ich mir hier der Einfachheit aber ersparen. Wenn Du das Recordset Objekt oder die Connection nicht mehr benötigst solltest Du Sie korrekt schließen und entladen (Spätestens beim Beenden Deines Programms):
rs.Close
Set rs = Nohting
und
adoConn.Close
Set adoconn = Nothing
Das wars im Groben - nur noch soviel: Es führen viele Wege nach Rom!

Servus

StoneX
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Abfrage anlegen ADO - VB6 - Access 97783Ian McDeath05.03.04 10:50
Re: Abfrage anlegen ADO - VB6 - Access 97595Prian081515.03.04 15:52
Re: Abfrage anlegen ADO - VB6 - Access 97562StoneX15.03.04 19:46

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel