vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Re: werte aus einer Access Tabelle in eine Listbox packen 
Autor: spike24
Datum: 01.12.04 18:37

ok ich denke mal, das Du keine ahnung von datenbanken hast, noch weniger von SQL, und Du das wort Join gerade mal buchstabieren kannst

gut dann fangen wir mal von vorne an

zuerst muss ich mal wissen wie Deine datenbank aussieht
ich gehe mal davon aus, das Du eine tabelle mit dem namen [kunden] hast
in dieser tabelle ist der kunde gespeichert, und das in den feldern: ID, anrede, vorname name, strasse UND [PLZID]
z.b.
20, Herr, Bernd, Mustermann, Beispielstrasse, 10

dann hast Du eine andere Tabelle mit dem Namen [PLZ_ORT]
in dieser werden die verschiedenen postleitzahlen mit den dazugehörigen ortsnamen gespeichert, und das in den feldern: ID, Plz, Ort
z.b.
10, 0815, irgendwo

[1]und jetzt willst Du das ganze in eine listbox packen:
Herr, Bernd, Mustermann, BeispielStrasse, 0815, irgendwo

die zwei tabellen hängen über eine beziehung zweier felder zusammen nämlich
Kunden.PLZID und PLZ_Ort.ID
(zwei tabellen können nicht verknüpft werden, nur zwei felder von 2 tabellen
zuerst mal den SELECT teil
SELECT Kunden.Anrede, Kunden.Vorname, Kunden.Name, Kunden.Strasse, Plz_Ort.Plz, Plz_Ort.Ort
ergibt das was oben [1] steht

jetzt müssen wir ihm sagen von wo er die felder holen soll, und in diesem zuge auch die *verknüpfung* erstellen
FROM Kunden LEFT JOIN Plz_Ort ON Kunden.PlzID = Plz_Ort.ID
da sage ich ihm, das er:
wenn in der tabelle kunden im feld PlzID eine 10 steht, er die Plz und den ort aus der tabelle Plz_Ort holen soll, nämlich den mit der ID 10

und jetzt will ich aber nur die, die aus wien kommen
WHERE Plz_Ort.Ort LIKE 'Wien'
das ist, denke ich selbst erklärend

was natürlich ist:
wenn Deine tabellen und felder anders lauten, dann musst Du das natürlich anpassen, denn die tabellen und felder namen habe ich gerade mal so erfunden

ergibt
SELECT Kunden.Anrede, Kunden.Vorname, Kunden.Name, Kunden.Strasse, Plz_Ort.Plz, _
  Plz_Ort.Ort
FROM Kunden LEFT JOIN Plz_Ort ON Kunden.PlzID = Plz_Ort.ID
WHERE Plz_Ort.Ort LIKE 'Wien'
möchte aber jetzt erwähnen, wenn die sache jetzt *noch immer* nicht funkionieren sollte, würde ich Dir einen kurs bei der wifi oder ein schlaues buch empfehlen

ich helfe Dir gerne weiter, und es dauert lange bis mir jemand auf die socken geht (soweit bist Du noch nicht), aber um einem grundsätzlich programmieren beibringen zu können, fehlt mir leider die zeit
0
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
werte aus einer Access Tabelle in eine Listbox packen2.304WarKnight29.11.04 21:01
Re: werte aus einer Access Tabelle in eine Listbox packen1.478wincnc29.11.04 23:45
Re: werte aus einer Access Tabelle in eine Listbox packen1.474WarKnight30.11.04 13:05
Re: werte aus einer Access Tabelle in eine Listbox packen1.511wincnc30.11.04 16:28
Re: werte aus einer Access Tabelle in eine Listbox packen1.366WarKnight30.11.04 17:24
Re: werte aus einer Access Tabelle in eine Listbox packen1.398WarKnight01.12.04 13:46
Re: werte aus einer Access Tabelle in eine Listbox packen1.380spike2401.12.04 14:16
Re: werte aus einer Access Tabelle in eine Listbox packen1.441WarKnight01.12.04 14:55
Re: werte aus einer Access Tabelle in eine Listbox packen1.342spike2401.12.04 15:22
Re: werte aus einer Access Tabelle in eine Listbox packen1.395WarKnight01.12.04 17:51
Re: werte aus einer Access Tabelle in eine Listbox packen1.470spike2401.12.04 18:37
Re: werte aus einer Access Tabelle in eine Listbox packen1.313WarKnight01.12.04 21:27
Re: werte aus einer Access Tabelle in eine Listbox packen1.411e-dirk02.12.04 10:35
Re: werte aus einer Access Tabelle in eine Listbox packen1.340spike2402.12.04 10:40

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel