vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Windows API
Re: UNICODE vs. ANSI 
Autor: Superpapagei
Datum: 13.09.05 22:43

Hmm ich weiss nicht ganz was du meinst .. meiner Ansicht nach sieht das ganze so aus
bei dem String Test zum Beispiel
| T | | e | | s | | t | |

Die Leerräume stehen in diesem Fall für das zweite Byte welches für den Unicode benutzt wird. Wenn ich nun den String an eine Funktion übergeben will die allerdings ANSI Code erwartet also etwa so

| T | e | s | t | + ein Null für die Termination des Strings in C

Da VB eine Typenumwandlung vornimmt wenn ich das ganze aus VB herraus übergebe , vorrausgesetzt ich habe das richtig verstanden, wird bei dem Obrigen Beispiel
das erste Null Byte nach dem T als Ende des String interpretiert. Insofern hast du Recht.
Der String wird schlicht zu früh als beendet erkannt.
Um das zu verifizieren müsste ich nun den String von Unicode in ANSI umwandeln und dann ans ende ein Null Byte anängen. Blos wie wandele ich das ganze um das es im Speicher auch wirklich so abgelegt wird ?
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
UNICODE vs. ANSI2.018Superpapagei25.08.05 13:01
Re: UNICODE vs. ANSI1.279WMcPIMP30.08.05 17:58
Re: UNICODE vs. ANSI1.288Superpapagei13.09.05 22:43
Re: UNICODE vs. ANSI1.288ModeratorMartoeng13.09.05 22:50
Re: UNICODE vs. ANSI1.208Superpapagei13.09.05 22:59
Re: UNICODE vs. ANSI1.299ModeratorMartoeng13.09.05 23:28

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel