vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Windows API
Frage zu fCopy (Kopieren wie im Explorer) 
Autor: Wild Werner
Datum: 28.06.06 13:38

Problem:
Es gibt bestehende Dateien, die zwar überschrieben werden, aber vorher gesichert werden (in einen Ordner names Ordnername.old).
Aber es gibt auch Dateien, die noch nicht vorhanden sind.
Nun verwende ich fCopy (http://www.vbarchiv.net/archiv/tipp_details.php?pid=207), schaffe es aber nicht, die Dateien bzw. Ordner zu kopieren (Sicherung funktioniert). Das Problem dabei ist (es soll ein Update sein) die Struktur:
Programmverzeichnis:
C:\Programme\MeinProgramm\DATA\Deutsch\Ordner1
C:\Programme\MeinProgramm\DATA\Deutsch\Ordner2
C:\Programme\MeinProgramm\DATA\Deutsch\Ordner3
C:\Programme\MeinProgramm\DATA\Deutsch\Ordner3
...
C:\Programme\MeinProgramm\DATA\English\Ordner1
C:\Programme\MeinProgramm\DATA\English\Ordner2
C:\Programme\MeinProgramm\DATA\English\Ordner3
C:\Programme\MeinProgramm\DATA\English\Ordner4
...
Updateordner:
C:\Temp\XYZ.tmp\DATA\Deutsch\Ordner1
C:\Temp\XYZ.tmp\DATA\Deutsch\Ordner3
C:\Temp\XYZ.tmp\DATA\English\Ordner3

Nun sollen nur die Ordner, die sowohl im Programmverzeichnis als auch im UpdateOrdner vorhanden sind, kopiert werden. Das heißt, wenn Kunde Deutsch hat, dann nur die Ordner aus \DATA\Deutsch. Somit muss ich die einzelnen Ordner kopieren.
Kein Problem ist es, den Ordner DATA vom Update zur Gänze reinzukopieren und zu überschreiben (alle Ordner werden kopiert, egal ob vorhanden oder nicht), aber ich habe das Problem, dass ich die einzelnen Ordner nicht kopieren kann.
Entweder der Ordner wird falsch kopiert (auf 'Kopie von') oder gar nicht kopiert, wenn das Flag Überschreiben auf True gesetzt ist.
Wenn ich das Flag Überschreiben auf False setze, dann wird nach Bestätigung alles normal reinkopiert, aber die Frage, ob alle Dateien überschrieben werden sollen, will ich auch nicht drinnen haben.

Kann mir da jemand bitte helfen?
Wie muss der Aufruf lauten, wenn ich von "C:\Temp\XYZ.tmp\DATA" den Ordner Deutsch mit allen Unterordnern auf "C:\Programme\MeinProgramm\DATA\Deutsch" kopieren will?
Oder gibt es etwas, womit man VB dazu bringt, die Antwort "alle Dateien überschreiben" selbst zu geben?

Danke für die Antwort im voraus.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Frage zu fCopy (Kopieren wie im Explorer)1.318Wild Werner28.06.06 13:38
Re: Frage zu fCopy (Kopieren wie im Explorer)722ModeratorMartoeng03.07.06 20:27

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel