vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Windows API
Re: Fremden Programmen Nachrichten schicken 
Autor: BAStler
Datum: 08.08.07 11:00

Hallo peterpox,

normalerweise müßte es über eine oder mehrere API's funktionieren.
Folgendes habe ich von S. 63ff aus dem Buch "Windows-Programmierung" 5.Auflage von Charles Petzold entnommen. ISBN 3-86063-188-8
Windows unterhält für jedes Programm eine Ereignis-Warteschlange, in der weitere Aktionen des Benutzers (via Tastatur und Maus) berücksichtigt werden und in Form von Nachrichten eingereiht werden. Diese kann man mit GetMessage auslesen. Der Aufruf TranslateMessage (&msg) übergibt die soeben von GetMessage besetzte Struktur wieder an Windows (setzt Nachrichten um, die über die Tastatur erzeugt wurden). Der Befehl DispatchMessage (&msg) sorgt schließlich für die Verteilung der Nachrichten, d.h. die Weitergabe an die entsprechende Window-Prozedur (sendet der Window-Prozedur Nachrichten).
Desweiteren wird in dem Kapitel noch folgendes erwähnt und ich wollte es nicht unbenannt lassen.
DefWindowProc übernimmt die Bearbeitung von Nachrichten, die das Programm nicht selbst auswertet.

Hoffe es hilft dir weiter und viel Erfolg
BAStler
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Fremden Programmen Nachrichten schicken1.325peterpox05.08.07 18:14
Re: Fremden Programmen Nachrichten schicken726BAStler08.08.07 11:00

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel