vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Windows API
Re: OCX aus einer Resource selbst in den Speicher laden und initialisieren. 
Autor: +++MaRuSo+++
Datum: 28.10.07 01:14

Also fertige Lösungen jeglicher Art kommen bei mir erst ganz am schluss wenn ich echt nicht weiter komm.

Und der beste Schutz für ein Programm ist doch immernoch wenn niemand weiß wie es geschützt ist.
Massenware hat immer den Nachteil das viele Programm damit laufen und der Drang der Hacker groß ist den Schutz zu knacken. Und wenn so ein Mechanismus bei einem programm überwunden wurde...sind die anderen auch nicht mehr sicher.

Aber wenn ein Schutzmechanis nur für ein einziges Programm verwendet wird ist die Angriffsfläche einfach kleiner.

Darum halte ich gerade bei solchen Problemen nur selten was von fertigen Lösungen.
Und selbst "bauen" mach mir immernoch am meißen Spaß.

Mit der Güte meiner Programme sind meine Kunden bisher immer voll und ganz zufrieden gewesen.

Bei dem OCX möchte ich eben nur absolut sicher gehen das es nicht unkontrolliert in die "freie Wildbahn" gerät, weil sich mit diesem erheblicher Schaden an elektronischen Geräten anrichten läßt.

Es geht also in erster Linie nicht darum einen möglichen Verdienstausfall zu verhindern. Sondern viel mehr darum die Kunden die mein Programm nutzen, oder die Personen die die Möglichkeit hätten mein Programm zu nutzen, davor zu schützen das irgendwelche Leute mit der OCX schaden an ihren Geräten verursachen können.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
OCX aus einer Resource selbst in den Speicher laden und init...2.429+++MaRuSo+++04.10.07 19:57
Re: OCX aus einer Resource selbst in den Speicher laden und ...1.462ModeratorDieter05.10.07 20:30
Re: OCX aus einer Resource selbst in den Speicher laden und ...1.381+++MaRuSo+++08.10.07 16:45
Re: OCX aus einer Resource selbst in den Speicher laden und ...1.430ModeratorMartoeng09.10.07 13:22
Re: OCX aus einer Resource selbst in den Speicher laden und ...1.422+++MaRuSo+++12.10.07 00:26
Re: OCX aus einer Resource selbst in den Speicher laden und ...1.490ModeratorMartoeng06.10.07 09:34
Re: OCX aus einer Resource selbst in den Speicher laden und ...1.375sudave21.10.07 17:52
Re: OCX aus einer Resource selbst in den Speicher laden und ...1.354ModeratorMartoeng22.10.07 15:36
Re: OCX aus einer Resource selbst in den Speicher laden und ...1.357sudave22.10.07 21:54
Hab eine Lösung...glaube ich. 1.370+++MaRuSo+++22.10.07 23:49
Re: Hab eine Lösung...glaube ich. 1.359ModeratorMartoeng23.10.07 16:20
Re: OCX aus einer Resource selbst in den Speicher laden und ...1.449rsvisionmaster23.10.07 17:34
Re: OCX aus einer Resource selbst in den Speicher laden und ...1.321+++MaRuSo+++28.10.07 01:14
Re: OCX aus einer Resource selbst in den Speicher laden und ...1.470rsvisionmaster28.10.07 09:47
Re: OCX aus einer Resource selbst in den Speicher laden und ...1.419+++MaRuSo+++28.10.07 15:59

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel