vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Fehler bei Select Case? 
Autor: Sebastian
Datum: 29.10.02 07:45

Hallo und guten Morgen!

In meiner Anwednugn gibt es ein UserControll, welches ich 8mal aufrufen kann. Dieser Aufruf geschieht über Buttons. Auf den UC kann man Parameter für eine Maschine eingeben.

Die Parameterbezeichnung, die Min- bzw Max-Werte werden aus einer Exceltabelle eingelesen. Excel deshalb, weil jede Maschine eine Sondermaschine ist, und ich nicht sagen kann das alle Maschinen die selben Funktionen haben.

Nun gibt es bei der Maschine 3 Zeiten die gespeichert werden sollen. Da ich aber nicht sicher sagen kann auf welchem UC die Zeiten sich befinden, habe ich in der Exceltabelle eine Spalte eingerichtet, in der eine 1 steht wenn sich in der Zeile eine dieser Zeiten steht und eine 0 wenn es was anderes ist.

Beim Laden der Parameter prüfe ich diese Spalte und schreibe die Zeilennummer in der eine 1 steht in ein Feld.

Wenn ich die Parameter speichern will, möchte ich mittels Select Case das UC und die Textbox ermitteln in der die Zeiten stehen. Hier zu verwende ich folgenden Code:
For i = 0 To 2
    z = Zeiten(i)
    Select Case z
        Case Is <= (ExcelIndexParameter + 4)
            x = Zeiten(i) - (ExcelIndexParameter + 5)
            NewPro.Range("C" & z) = frmhaupt.UserControl11.TextBoxElem(x)
        Case Is <= (ExcelIndexParameter + 21)
            x = Zeiten(i) - (ExcelIndexParameter + 22)
            NewPro.Range("C" & z + 2) = frmhaupt.UserControl12.TextBoxElem(x)
        Case Is <= (ExcelIndexParameter + 38)
            x = Zeiten(i) - (ExcelIndexParameter + 39)
            NewPro.Range("C" & z + 4) = frmhaupt.UserControl13.TextBoxElem(x)
        Case Is <= (ExcelIndexParameter + 55)
            x = Zeiten(i) - (ExcelIndexParameter + 56)
            NewPro.Range("C" & z + 6) = frmhaupt.UserControl14.TextBoxElem(x)
        Case Is <= (ExcelIndexParameter + 72)
            x = Zeiten(i) - (ExcelIndexParameter + 73)
            NewPro.Range("C" & z + 8) = frmhaupt.UserControl15.TextBoxElem(x)
        Case Is <= (ExcelIndexParameter + 89)
            x = Zeiten(i) - (ExcelIndexParameter + 90)
            NewPro.Range("C" & z + 10) = frmhaupt.UserControl16.TextBoxElem(x)
        Case Is <= (ExcelIndexParameter + 106)
            x = Zeiten(i) - (ExcelIndexParameter + 107)
            NewPro.Range("C" & z + 12) = frmhaupt.UserControl17.TextBoxElem(x)
        Case Is <= (ExcelIndexParameter + 123)
            x = Zeiten(i) - (ExcelIndexParameter + 124)
            NewPro.Range("C" & z + 14) = frmhaupt.UserControl18.TextBoxElem(x)
    End Select
Next
Ich meinem Fall befindet sich in der Zeile 11 die erste Zeit. D.h. z = 11. Die erste Case Is-Anweisung trifft also zu. Diese Anweisung wird einmal durchlaufen. Dann wird die ganze Anweisung verlassen, obwohl i=0 ist und dreimal durch laufen werden muss.

Weis jemand was ich falsch mache???

Danke

Sebastian
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Fehler bei Select Case?159Sebastian29.10.02 07:45
Re: Fehler bei Select Case?77Sebastian29.10.02 08:13
Re: Fehler bei Select Case?330unbekannt29.10.02 13:04
Hab es mittlerweile anderst gelöst o.T.69Sebastian29.10.02 14:41

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel