vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: Namespaces? 
Autor: Vampire666
Datum: 13.11.02 07:40

Also Namespaces sind auf deutsch übersetzt Namensräume. Denke doch das du das in Verbindung mit .NET gehört hast... Denn das .NET Framework fast Typen immer in Namensräumen zusammen.
Eigentlich sind Namensräume nichts anderes als Klassen, die man in Namensräumen ablegt. Zum Beispiel, könnte ich jetzt den Namensraum VB anlegen, darunter lege ich jetzt den Namensraum String und liste darunter alle FUnktionen, mit denen ich in VB Strings bearbeiten kann. Es ist nur eine Zuordnung von Klassen, damit dieselben leichter gefunden werden können...
Z.B. im .NEt Framework der Namespace System.IO beinhaltet alle Typen, mit denen man Dateien bearbeiten/erstellen usw.. kann

Hoffe du verstehst es nun
cya
Gruß
VAmpire
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Namespaces?98JUB13.11.02 07:15
Re: Namespaces?292Vampire66613.11.02 07:40
Re: Namespaces?298dbayer13.11.02 07:45
Re: Namespaces?49JUB13.11.02 09:27
Re: Namespaces?257Vampire66613.11.02 11:17

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel