vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: Differenzieren??? 
Autor: Wöllmi
Datum: 15.11.02 20:45

Hi,

ich denke auch, daß dies eher etwas für MathLab oder ähnliche Programme
wäre.
Die Materie ist so komplex, daß ich auch davon ausgehe, daß hier eher
die Absicht im Vordergrund zu betrachten ist.
Also was soll mit dem Differentationsprogramm wirklich erreicht werden?
Einfache Funktionen wie f(x) =X² => f'(x)=2x , wie von illuminator beschrieben,
lassen sich wohl beherrschen.
Das Problem dabei ist wohl dann wieder die beabsichtigte Komplexität.
Also wohin soll es gehen?

Da sind bestimmte Grenzen zu beachten. Es gibt viele feste Differentationsregeln:
(c)' = 0 'Konstante
(x)' = 1
(x^k)=kx^(k-1) 'siehe Tipp vom illuminator
(lnx)'=1/x

...... und und und

Bei zusammengesetzten Funktionen gelten weitere Regeln usw.

Also, ich gehe davon aus, daß dies wohl eine wahnsinns Herausforderung ist,
die auf feste Funktionsdefinitionen mit variablen Konstanten und Exponenten
begrenzt werden müßten.
Nach dem Schema in der E-Technik.
z.B. geg. Widerstandsnetzwerk 1 R in Reihe zu 2 Parallelen R's.
Bitte Wert für R1 bis R3 eingeben.
Taste drücken und Rges berechnen evtl. noch U, I u.a.. Doch da ist eben die
Einschränkung.
Vielleicht meldet sich ja Morpheus nochmal und
sagt wie er sich das so vorstellt.

Tschaui
Woellmi

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Differenzieren???556Morpheus13.11.02 23:23
Re: Differenzieren???321dbayer14.11.02 08:25
Re: Differenzieren???310illuminator14.11.02 08:31
Re: Differenzieren???300Wöllmi15.11.02 20:45

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel