vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: VB@RCHIV has completed 3000 Workunits for Seti@Home (oT) 
Autor: unbekannt
Datum: 11.12.02 17:06

Hi David,

Set@Home ist ein Forschungsprojekt der Berkeley University. Es dreht sich darum, die Funkfrequenzen die die Erde erreichen auszuwerten ob sie erklärbaren Ursprungs sind oder eben von außerirdischer Intelligenz stammen könnten. Dabei werden aber nicht alle Funkfrequenzen erfasst, sondern nur diejenigen, die unter den Bedingungen des Kosmos längere Zeit bestand haben können und die liegen im Bereich der 21 cm Wellen, also die des Wasserstoffs. Ein Teil des Himmels wird dabei von einer riesigen Radioantenne (306 m Durchmesser) quasi in Millimeterarbeit mit einem neuartigen Empfänger erfasst, der in der Lage ist, eine empfangene Frequenz in Millionen digitaler Impulse zu zerlegen. Dabei entsteht in jeder Sekunde eine unglaubliche Datenmenge. Würde man mit dieser Datenmenge einen gigantischen Supercomputer füttern, bräuchte die Maschine mehrere 100.000 Jahre bis mal ein vernünftiges Ergebnis zu erwarten gewesen wäre. Statt dessen hat sich Berkeley ein geniales System ausgedacht. Die riesige Datenmenge wird einfach in kleine Häppchen gesplittet und via Internet an jeden weitergegeben, der Interesse am Berechnen solch eines Häppchens von Himmel hat - diese werden Workunit genannt. Hat der Client eine Workunit berechnet, ein unglaublich kompliziertes mathematisches Verfahren ist dazu erforderlich, was einen Computer bis ins letzte ausreizt, wird das ergebnis wieder zum Berkeley Server zurückgesandt und kann dann dort von den Wissenschaftlern eingehen untersucht werden, die das Teil aggribisch und ganz genau untersuchen. Derzeit ist dies das größte Netzwerk der Welt mit über 4,1 Mio Clients. 4,1 Mio Computer rechnen an ein und derselben Sache!!! Das System ist aber so genial, dass der Client trotzdem seine Aufgaben voll wahrnehmen kann und trotzdem eine WU berechnet. Der Clou ist nämlich, dass die WU nur den Leerlaufprozess zum berechnen verwendet und der ist ja bei den meisten 99 % der aktiven Zeit. Warum wir uns so freuen ist: Wir haben damit am 28.09.2001 angefangen. Berücksichtigt man, dass ein PIII mit 500 MHz und einem Arbeitsspeicher von 128 MB für eine einzige WU ca. 0,6 Tage benötigt so ist der Wert von 3000 WU innerhalb dieser Zeitspanne ein beachtenswerter Erfolg. Ob sie nun was finden oder nicht - allein das Mitmachen ist es wert und es ist weltweit eine Art Rennen im Gange: Wer überholt wen Microsoft und Intel haben wir schon abgehängt (AMD is better ...).
0
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
VB@RCHIV has completed 3000 Workunits for Seti@Home (oT)559unbekannt11.12.02 14:39
Re: VB@RCHIV has completed 3000 Workunits for Seti@Home (...361David M11.12.02 15:43
Re: VB@RCHIV has completed 3000 Workunits for Seti@Home (...368unbekannt11.12.02 17:06
Und wir tragen dazu bei .... dass471unbekannt11.12.02 20:58
Re: VB@RCHIV has completed 3000 Workunits for Seti@Home (...340David M12.12.02 11:18
Re: VB@RCHIV has completed 3000 Workunits for Seti@Home (...362Elwood12.12.02 11:36
...wenn wir das Tempo beibehalten...353Elwood12.12.02 11:57
Re: VB@RCHIV has completed 3000 Workunits for Seti@Home (...340David M12.12.02 12:19
Re: VB@RCHIV has completed 3000 Workunits for Seti@Home (...71ChrisT12.12.02 11:10
Re: VB@RCHIV has completed 3000 Workunits for Seti@Home (...347unbekannt12.12.02 18:14

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel