vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: Rechner 
Autor: Carbrögen
Datum: 26.12.02 15:39

Ein einfacher Taschenrechner?

Ich kann dir sagen wie ichs in Flash machen würde und auf VB übertragen das geht ja..

Ich würde ein Textfeld nehmen, und halt ein Label fürs Ergebnis.
Dann die Buttons "+" "-" "*" "/" und "Ergebnis"

Wenn du was ins Textfeld reinträgst schreibst du das in ein Array

Die Sub Struktur könnte ja so aussehen:

Private Sub Text1_Change()
'Array Deklaration
End Sub
Dann wenn du auf "+" drückst erweiterst du den array
also zum beispiel (wie in flash jetz)
meinArray[0] = new Array()
meinArray[0][1] = meinArray add meinArray2

also erstellst eine neue variable die mit der ersten addiert wird.
dann kannst du ja das immer so weiter treiben

Müsste doch gehen
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Rechner476SourceFresser26.12.02 15:34
Re: Rechner347Carbrögen26.12.02 15:39
Re: Rechner349SourceFresser26.12.02 15:45
Re: Rechner357unbekannt26.12.02 15:48
Re: Rechner350SourceFresser26.12.02 16:34
Re: Rechner314Carbrögen26.12.02 16:36
Re: Rechner315SourceFresser26.12.02 16:38
Re: Rechner324Carbrögen26.12.02 16:48
Re: Rechner384unbekannt26.12.02 16:50

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel