vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: Speicherleck? 
Autor: illuminator
Datum: 05.02.03 08:16

Hi,

zu 1.
Nun, VB-Programme sind meiner Erfahrung nach generell speicherintensiv. Es aber tatsächlich so, dass das Schließen eines Formulars nicht gleichbedeutend mit entladen ist. Das hat man früher mit langsameren PCs gut erkennen können, wenn man ein umfangreicheres Formular lädt. Beim ersten Mal dauerts am Längsten.
Nicht umsonst gibt es auch zahlreiche Speicher-Aufräumprogramme, wie Ramidle, die scheinbar benutzten Speicher, der Datenreste irgendwelcher Programme enthält, wieder freigeben.

zu 2.
 
Dim s1, s2, s3 as String
s1 und s2 sind vom Typ Variant wenn du obige Deklaration benutzt. In VB musst du um drei Strings zu Deklarieren, folgendes schreiben:
 
Dim s1 as String , s2 as String, s3 as String
Das erklärt hoffentlich dein Phänomen

Bye

illuminator
(Programmers don't die, they GOSUB without RETURN...)

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Speicherleck?181MisterMi05.02.03 07:52
Re: Speicherleck?529illuminator05.02.03 08:16
Re: Speicherleck?58MisterMi10.02.03 09:04
Re: Speicherleck?515dbayer05.02.03 08:37
Re: Speicherleck?66MisterMi10.02.03 09:06
Re: Speicherleck?71Renegade10.02.03 19:35
Re: Speicherleck?489E711.02.03 19:34
Re: Speicherleck?698E708.02.03 11:53
Re: Speicherleck?66MisterMi10.02.03 09:07
Re: Speicherleck?503E710.02.03 19:25

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel