| |

Allgemeine DiskussionenWechselbeziehungen zwischen PowerBASIC und VisualBASIC | |  | Autor: unbekannt | Datum: 23.03.03 20:13 |
| Hi Allz,
wie seit einiger Zeit bekannt ist, hat VB@RCHIV ein PowerBASIC-Forum. Die Gemeinde ist nicht so quicklebendig wie Ihr - aber sie ist nicht minder am Wissenspotential des Forums ingesamt beteiligt - im Gegenteil: Aufmerksame Beobachter würden erkennen, dass einige starke Impulse von dort aus ausgingen und in die VB-Landschaft des VB@RCHIVS eingeflossen sind.
Ziel des VB@RCHIVS ist es: PowerBASIC und VisualBASIC so zu verzahnen, dass das eine System vom anderen System das Maximum an Machbarem erzeugt - egal in welchem Basissystem man arbeitet.
So wäre heute ein PB-Progger in der Lage mit ActiveX.EXE oder ActiveX.DLL's was anzufangen, wie umgekehrt VB mit einer DLL aus PB. Berühmtes Beispiel ist die VBEx32.DLL.
Es ist klar: Irgendwelche Erzeugnisse aus der Winprogrammierung von PB sind in die fortgeschrittene Stufe einzuordnen, da PB ja fast zu 90 Prozent C++ Syntax mitnimmt - aber dennoch per BASIC umsetzt! In PB ist WINAPI-Programmierung das tägliche Brot.
Ich habe als Moderator des VB@RCHIV mit großer Freude festgestellt, dass nicht wenige aus diesem PB-Forum sich auch aktiv in den VB-Foren beteiligen und mit sehr hoher Qualität. Es könnte bedeuten, dass das Konzept so wirklich funktioniert - es wäre auch eine echte Bereicherung für alle! Wir wollen in diesem Sinne fortfahren.
Für VB-User sieht der PB-Code etwas "befremdlich" aus. Sehet Ihr aber genau hin, so findet Ihr folgendes vor: PB ist peinlich genau. Viele Dinge die VB Euch vorwegnimmt, müssen in PB genannt sein. Daraus gründet sich ein unschätzbarer Vorteil für den VB-Progger: Er blickt direkt auf die Grundlagen und könnte, wenn er die Muse hat, genau nachvollziehen, wieso macht VB dies und das.
Nützt diese Chance ... niergenswo kann man mehr lernen wie von PowerBASIC.
Für die PB-Modies: Joerg und Lordchen ist es selbstverständlich, dass ggf. mal ein Code direkt nach VB umgesetzt wird und auch erklärt, was da läuft. Scheut Euch nicht, eben nachzufragen, wenn etwas unklar ist, seid Ihr solch eines PB-Codes im Unklaren.
Scheut Euch nicht zu Antworten, wenn eben ein "UR"-PB'ler nach was fragt.
Es ist momentan nicht so gravierend, weil die PB'ler die hier bekannt sind, auch gnadenlos VB beherrschen. Umgekehrt aber nicht .... deshalb diese Botschaft. 0 |  |
 Wechselbeziehungen zwischen PowerBASIC und VisualBASIC | 482 | unbekannt | 23.03.03 20:13 |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
vb@rchiv CD Vol.6 vb@rchiv Vol.6
Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv!
Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m.Jetzt zugreifen Tipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) sevZIP40 Pro DLL 
Zippen und Unzippen wie die Profis!
Mit nur wenigen Zeilen Code statten Sie Ihre Anwendungen ab sofort mit schnellen Zip- und Unzip-Funktionen aus. Hierbei lassen sich entweder einzelnen Dateien oder auch gesamte Ordner zippen bzw. entpacken. Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|