vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Mail-Verkehr mit dem Autor der Software 
Autor: landx
Datum: 23.03.03 20:56

----- Original Message -----
From: Michel Krämer
To: Peter A. Landau
Sent: Sunday, March 23, 2003 8:31 PM
Subject: Re: spamihilator

Hallo,

bitte lesen Sie zur Beantwortung Ihrer Frage auf folgender Seite nach:
http://spamihilator.sourceforge.net/index2.php?lang=de&page=faq.php&anchor=faq4

Gruß
Michel Krämer
----- Original Message -----
From: Peter A. Landau
To: Michel Krämer
Sent: Sunday, March 23, 2003 8:15 PM
Subject: Re: spamihilator


Hallo

gute Software wird immer gebraucht!

Ich habe aber festgestellt, dass ich auf einmal Probleme mit dem Versand von Nachrichten habe,
bei Providern bei denen ich kaum Probleme gehabt habe (z.B. Yahoo.de).
Ich werde aufgefordert das Kennwort und den Benutzernamen einzugeben.
Es scheint, dass die Server die gesamte Zeichenkette (Kennwort, Passwort), die Ihr Programm modifiziert hat zur Identifikation nehmen
und sich daran verschlucken (kein Versand möglich, dann Zugangsdaten nicht erkannt).
Könnten sie dies anpassen ?
Der Mail-Empfang scheint zu funktionieren.

Übrigens, GMX scheint den Port 25 für SMTP zu benutzen, Ihre Vorgabe ist 100...

Peter
----- Original Message -----
From: Michel Krämer
To: Peter A. Landau
Sent: Sunday, March 23, 2003 7:10 PM
Subject: Re: spamihilator


Hallo,

erstmal vielen Dank, dass Sie Spamihilator benutzen.

Im Programmverzeichnis (meistens: C:\Programme\Spamihilator) befindet sich die Datei "spamihilator.ini".
Sichern Sie diese Datei zum Beispiel auf Diskette oder CD-ROM. Sie können sie nach einer Neuinstallation einfach wieder in das Programmverzeichnis zurückkopieren, um die Listen wiederherzustellen.

Gruß
Michel Krämer
----- Original Message -----
From: Peter A. Landau
To: michel@undercouch.de
Sent: Sunday, March 23, 2003 6:52 PM
Subject: spamihilator


Danke für die sehr sinnvolle Software!

wäre es möglich künftig die Liste der blockierten Absender zu exportieren (um sie später erneut zu laden) ?
Warum ?
Angenommen ich muß irgendwann mal die Software frisch installieren (z.B. nach Systemabsturz).
Die Folge wäre, dass ich die Liste der blockierten Absender mühsam erneut zusammenstellen muß,
welch ein Aufwand!

mit freundlichen Grüssen


Peter Landau

pearland.de

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
TOOL: E-Mail-Spam-Filter. GNU, Open Source. FREE1.008landx23.03.03 19:09
Mail-Verkehr mit dem Autor der Software1.070landx23.03.03 20:56

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel