vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Lebensdauer von Variablen 
Autor: DanielLorbach
Datum: 23.10.01 10:12

Hi Ralf,

Variablen habe nur eine Begrenzte Lebensdauer. Wenn Du sie in eine Prozedur schreibst, existiert sie (egal ob Public oder Private) nur solange, wie die Prozedur aktiv ist.

VB kennt da drei Gültigkeitsebenen:

innerhalb einer Prozedur ==> Lokale Variable
innerhalb eines Moduls/Formulars ==> modulglobale Variable
innerhalb des gesamten Programms ==> globale Variable
Der Gültigkeitsbereich orientiert sich an erster Linie an dem Ort, wo die Variablen definiert sind: dies entspricht der grundsätzlichen Einteilung der Module in Deklarationsbereich und Prozedurbreich:
DEKLARATION : WO                                  : Gültikeit      : Lebensdauer
-------------------------------------------------------------------------------_
  -------------
DIM         : SUB oder FUNCTION                   : aut. Lokal     : Nur _
solange SUB oder FUNCTION aktiv
STATIC      : SUB oder FUNCTION                   : statisch Lokal : solange _
das Progr. läuft
PRIVATE     : im Deklarationsbereich eines Moduls : Modulglobal    : solange _
das Progr. lüft
PUBLIC      : im Deklarationsbereich eines Moduls : Progr.Global   : solange _
das Progr. läuft
Wenn Deine Variablen also Programmglobal sein sollen, dann musst Du sie im Deklarationsteil schreiben (quasi am Anfang des Programms, nach OPTION EXPLICIT)

Cu,
Daniel.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Variablen Deklaration74Ralf23.10.01 09:23
Re: Variablen Deklaration312ModeratorDieter23.10.01 10:04
Lebensdauer von Variablen55DanielLorbach23.10.01 10:12
Re: Variablen Deklaration51Ralf23.10.01 10:17

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel