vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: DB Verknüpfung in Access 
Autor: unbekannt
Datum: 27.10.01 00:00

Hi Sternenwolke, (glaube offener Sternhaufen in ... )

also so hausgemacht wird es wohl nicht gehen, da diese Tabellenverknüpfungen eine Eigenart eben von Access darstellen. Ein bißl soll die Application ja auch können .

Ich denke, dass das Access über die DB.Eigenschaften (wie vieles) managt.

In diesem Fall wirst Du aber Probleme bekommen, weil der Zugriff auf DB-Eigenschaften in einer Multiuser-Umgebung sehr kritisch ist - z.T sogar mit einem Cache-Fehler u.a. behaftet, so dass evtl. die DB repariert werden muß, wenn man keine Vorsorgen trifft.

Trifft diese Vermutung der Tabellen-Verknüpfung, also via Datenbanken hinweg, nicht innerhalb einer DB, zu, so werde ich mich umgehend melden, kanns nicht gleich sagen, da ich erst so eine DB zusammenbauen und dann alle Werte checken muß.

Warum: Für einen DB-Progger ist so ein Konstrukt unnötig. Ich brauche keine Kreuzreferenz von Tabellen, es sei den, ich arbeite mit Access (Gott behüte mich ... aber irgendwo muß der Datenmüll, den eine Access-DB so erzeugt ja eine Berechtigung haben). Ich habe erst 2/3 dieses Mülls entschlüsselt.

Ello, lass Dich nicht zumüllen kommt was!

cu
Lordchen
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
DB Verknüpfung in Access80NCC-170126.10.01 23:21
Re: DB Verknüpfung in Access344unbekannt27.10.01 00:00
Re: DB Verknüpfung in Access52NCC-170127.10.01 22:34

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel