vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: Mapi 
Autor: ModeratorMartoeng (Moderator)
Datum: 23.06.03 18:11

Bei MAPI gibt es zunächst einmal "Session" und "Messages". Das Session-Objekt ist zunächst erstmal wichtiger.

DownloadMail-Eigenschaft: True=Mails beim Start herunterladen,False=Nicht
LogonUI=Benutzt das Standard-Login-Fenster der eMail-Software um das Kennwort zu bestätigen. Ist es True, so sind die Werte Password und Username bedeutungslos.
NewSession: Würde ich auf False lassen, da somit in die aktuelle Session eingewählt wird.

Dann musst Du über die Logon-Methode dich einloggen. Dadurch erhälst Du die SessionID-Eigenschaft. Die weist Du dem Messages-Control zu. (Messages.SessionID = Session.SessionID). Dann kannst Du beim Messages-Control festlegen, ob nur ungelesene oder alle Mails gesammelt werden sollen, etc. Sind die ganzen Fetch...-Eigenschaften. Sind die festgelegt, kannst Du über die Fetch-Methode die Nachrichten sammeln und dann über den MsgIndex navigieren. Bei 0 ist die erste Mail und bei MsgCount - 1 die letzte. Es werden aber nur Mails direkt aus dem Posteingang genommen!
Dann kannst Du über MsgNoteText den Nachrichtentext (Plain-Text abrufen). Wenn Du dann eine Mail senden willst, musst Du sie erst über Compose erstellen. Da kannst Du dann wieder alle möglichen Werte setzen (auch Attachments). Am besten schaust Du Dir hierzu die Hilfe in der MSDN an. Ist zwar englisch, aber leicht verständlich. Durch die Attachments navigiert man übrigens genauso wie durch die Mails.

Am Ende musst Du noch über SignOff dich ausloggen.
Das mal so als Kurzbeschreibung. Das Control hat ziemlich viele Eigenschaften, deshalb kann ich hier nicht alle erklären. Solltest Du nach dem Lesen in der MSDN noch konkrete Fragen haben, kannst Du die hier posten.


vbarchiv.dll (Freeware), Tutorials uvm. auf http://www.martoeng.com.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Mapi220helmut111117.06.03 19:26
Re: Mapi87helmut111118.06.03 10:41
Re: Mapi82helmut111118.06.03 20:06
Re: Mapi90helmut111123.06.03 12:47
Re: Mapi382ModeratorMartoeng23.06.03 16:33
Re: Mapi74helmut111123.06.03 17:53
Re: Mapi436ModeratorMartoeng23.06.03 18:11
Re: Mapi368tellmi17.08.03 13:40

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel