vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: Fehler beim Kompilieren  
Autor: Loerdchen
Datum: 27.06.03 20:15

Hi,

Du stehst vor folgendem Problem: Eine Multiline-Textbox unterscheidet sich sehr stark von einer einfachen Textbox. Diese Eigenschaften werden dem Control schon bei "Geburt" mit auf den Weg gegeben. Deshalb ist die Eigenschaft auch schreibgeschützt.

Einzige Rettung aus Deiner Lage: Wir müssen die Textbox superclassen. Dies wäre der erste Fall, dass VB@RCHIV ein Example von superclassing ausführt, aus bestimmten Gründen deshalb nur ein Abriß wie das funktionieren könnte:

Superclassing bedeutet eine bestehende Window Class mit völlig neuen Eigenschaften auszustatten. Was man braucht ist Wordbreak! Die einfache Textbox kennt Wordbreak nicht.

1. Über CreateWindowEx() wird ein multiline Edit Class Window erstellt, hier wird der Style ES_Multiline übergeben. Das bewirkt, erhält man ein Handle, das Windows für dieses Window eine WortbreakProc - Prozedur eingerichtet hat. Das Window existiert aber nur virtuell - man muss es als Wirt verwenden. Wie das geht, siehe Lordchen's Textmapp Class in diesem Forum.

2. Über SetWindowlong und GetWindowlong weist man der Textbox den Style Multiline zu.

3. Über SendMessage: EM_GETWORDBREAKPROC holt man sich das WordbreakProc des Wirt. Das ist ein Funktionszeiger

4. Über SendMessage: EM_SETWORDBREAKPROC weist man der Textbox das Wordbreakproc des Wirts zu, eben den Funktionszeiger.

5. Über GetClientRect und MoveWindow() API werden Wirt und Textbox synchronisiert. Sprich: Der Wirt muss genau diesselben Abmessungen haben, wie die Textbox, damit das WordbreakProc korrekt arbeitet. Man beachte aber: Maßeinheit ist Pixel!

6. Dem Wirt muss der gleiche Font übergeben werden, der momentan für die Textbox eingestellt ist. Geht mit SendMessage -> SetFont. Ein Font lässt sich sehr einfach übergeben, siehe Tipps und Tricks.

7. Jede zur Laufzeit hinzugeladene einfache Textbox braucht seinen Wirt - > nur wegen dem WordbreakProc.

8. Alle Änderungen, bezüglich Font und ClientRect müssen dem Wirt gepostet werden.

9. Das Wordbreak-Event ist zu kontrollieren. Textbox muss subclassed werden.

10. Jede superclassed Textbox hat bei seiner Vernichtung dafür zu sorgen, dass auch der Wirt über DestroyWindow() aus dem Sys gekillt wird.

Bevor man eine solch umfangreiche VB-Application wegen sowas cancelt, ist es klüger ein Modul ins Projekt einzufügen und hier das superclassing der Textboxen zu erledigen.

Subclassing ist schon kritisch im Laufzeitverhalten von VB, superclassing übersteigt das Absturzrisiko um das fast 10fache. Sauber arbeiten, immer schön speichern, mit Backups. Wie gesagt, dass ist nur ein Kurzabbriss für ein Pflichtenheft: SuperClassing-Textbox.
Wie Dietmar aber schon sagt: Das hättest Du einfacher haben können, hättest Du von vornherein die multiline Textbox berücksichtigt.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Fehler beim Kompilieren 162T Rösler27.06.03 17:24
Re: Fehler beim Kompilieren 385dbayer27.06.03 17:33
Re: Fehler beim Kompilieren 75T Rösler27.06.03 17:43
Re: Fehler beim Kompilieren 350dbayer27.06.03 17:52
Re: Fehler beim Kompilieren 403Loerdchen27.06.03 20:15
Re: Fehler beim Kompilieren 324dbayer28.06.03 08:23
Re: Fehler beim Kompilieren 336ModeratorDieter28.06.03 09:12
Ah: Du hast Glück - es geht 387Loerdchen28.06.03 11:23
Ups: Nein, doch nicht. 348Loerdchen28.06.03 11:47

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel