vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Installations-Assi richtig benutzen?  
Autor: Plasma
Datum: 04.07.03 15:25

Hallo Alle!

Der Installations-Assi von VB6.0 ist ja soweit ganz ok, um schnell ein Setup-Paket zu erstellen, aber noch im aktuellen Einsteiger-Forum lese ich auf einmal: Word.OLB soll man nicht dazupacken. Warum? Aus Lizenz-Gründen?


Nun mach' ich mir langsam Gedanken, was der Installations-Assi da überhaupt macht:
Bei mir packt er ohne groß nachzufragen Excel9.OLB rein, ca. 22 DLL's (von mir kommt eigentlich nur eine) und mehrere weitere Dateien, von denen ich nie zuvor was gehört hatte.
Muss ich mir jetzt Sorgen machen, was da alles in meinen Setup-Paketen drin ist?


Für den Fall, dass Excel9.OLB nicht mit-installiert wird und dann mein Programm auf einem PC installiert wird, der KEIN Excel besitzt, stürzt mein Proggie gnadenlos ab...
muss ich das nun abfangen?


Danke für Eure Hilfe,
Ciao,
Plasma
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Installations-Assi richtig benutzen? 820Plasma04.07.03 15:25
Re: Installations-Assi richtig benutzen? 426ModeratorDieter04.07.03 17:04
Re: Installations-Assi richtig benutzen? 446Plasma04.07.03 19:44

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel