vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: Softwaretest 
Autor: JOMA
Datum: 10.07.03 09:25

Hallo Saxy,

herzliches Beileid für Deine zukünftige Arbeit. Das Testen ist notwendig, aber nicht
sehr beliebt.

Nur ein paar Anregungen, wo es 'knallen' kann:

- Nutzer gibt zu wenig ein oder garnichts
- falscher Wertebereich bei Eingabe (Text statt Zahlen, Zahlwerte zu groß oder zu
klein, Leerzeichen vor oder hinter Text, Text zu lang ..., Werte um 1 zu groß oder
zu klein, Division durch 0,Leerstrings anstelle von Null)
- Nutzer drückt in falscher Reihenfolge irgendwelche Knöpfe (weil manche nicht
gesperrt sind)
- Nutzer schliest Programm mit Schlieskreuz und nicht mit dem Ende-Knopf
- benutzt die Tastatur zum Springen zwischen Eingabefelder und nicht die
Maus (an Tabtaste und Enter denken beim Springen)
- Nutzer ändert nachträglich Daten, obwohl diese längst archiviert sind
- Nutzer löscht Stammdaten, obwohl sie für irgendwas anderes noch gebracht
werden
- Nutzer schaltet seine Kiste aus, obwohl er noch nicht gespeichert hat
- Löschen ohne Sicherheitsabfrage
- Programm mehrmals gestartet auf einem Rechner
- Mehrere Nutzer nutzen gemeinsam einen identischen Programmteil, der Daten
schreibt (wer kommt zuerst, Datensatzblockierung)
- Anzeigen im Programm stimmen nicht mit Ausdruck überein
- Aufadditionsfehler von vielen Positionen (Rundungsfehler)
- allgemeine Probleme mit Runden von Zahlen
- Nutzer haben Rechte im Programm, die sie nicht haben sollten
- Programm läuft nur auf bestimmten Hardware, bzw. Betriebssystemen
- welche notwendigen DLL's usw. müssen unbedingt vorhanden sein, in
welcher Version ...
- Programmabstürze weil Datenbank nicht aktuell ist
usw. usw.

Irgendjemand hat mal behauptet, man brauche ca. 30 Prozent der
Zeit des Programmierens zum Testen. Ist auch war, bloss keiner tut
es. Auf jeden Fall lernt man das Programm bestens zu handhaben, muss
jedoch ständig beim Programmierer nachfragen und findet auch Fehler, die
auch behoben werden müssen. Aus Dankbarkeit gibt einem dann auch noch
der Chef die Aufgabe, gleich bei der guten "Gelegenheit" eine Doku zu
schreiben.

Ich werde in einer stillen Minute an Dich denken!

Jörg
0
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Softwaretest654Saxy07.07.03 13:18
Re: Softwaretest413Joerg09.07.03 12:39
Re: Softwaretest396Saxy09.07.03 12:48
Re: Softwaretest392JOMA10.07.03 09:25
Re: Softwaretest440Saxy10.07.03 09:50
Re: Softwaretest554Dietmar10.07.03 10:35
Re: Softwaretest379JOMA10.07.03 11:08

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel