| |

Allgemeine DiskussionenRe: DLL's und OCX | |  | Autor: unbekannt | Datum: 19.05.01 16:21 |
| Hi Andre
Korrekt ist, dass man mit der VB5CCE OCX-Files, also ActiveX-Steuerelemente, erstellen und diese auch vertreiben kann. Weiter ist Korrekt, dass man mit dieser Version Programme, also EXE-Files, erstellen kann, die allerdings nur innerhalb der IDE von VB5CCE lauffähig sind, bzw. nur da ausgeführt werden können. Du kannst damit natürlich VB-Funktionen testen, die evtl. später in eine ActiveX-DLL eingesetzt werden sollen - aber eine DLL zu erstellen ist mit VB5CCE nicht möglich.
Hier mal kurz über DLL und OCX:
Eine DLL ist eine Sammlung von Programmfunktionen, die auch von anderen Programmen benutzt werden können. Im Prinzip ist eine DLL ein ausführbares Programm, mit dem Unterschied, dass eine DLL keine Oberfläche besitzt, sondern nur seine Funktionen dem aufrufenden Programm übergibt bwz. die Funktionen über Einsprungaddressen (Offsets) dem aufrufenden Programm zur Verfügung stellt. Wesentlich ist, dass eine DLL in den gleichen Addressraum geladen wird, in dem das Programm ausführt, dass die DLL aufruft (In Procress Components), deshalb der Name: Dynamic link library.
Eine OCX dagegen ist ein ActiveX-Steuerelement, es kann über eine Oberfläche verfügen, muß es aber nicht. Es stellt kein ausführbares Programm dar. Im Prinzip kann man eine OCX-File als vorkompilierte Klasse bezeichnen. Eine OCX - Datei verfügt über keine Einsprungaddressen, sondern stellt seine Funktionalität über genau bestimmte COM-Schnittstellen (COM=Component Object Model) dem Programm zur Verfügung, in das die OCX geladen wurde. Als VB-Programmierer braucht man sich aber über diese COM-Schnittstellen keine Gedanken machen; sie werden in VB automatisch erzeugt. Es ist natürlich möglich, dass man wie bei einer DLL Funktionen in einer OCX definiert damit man diese, wie evtl. mit einer DLL, auch anderen Programmen zur Verfügung stellen kann.
Dagegen kurz eine ActiveX-DLL: Sie kann sowohl über Offsets als auch über COM-Schnittstellen als Komponente dem Programm zur Verfügung stehen.
Hierzu kann natürlich viel mehr ausgeführt werden, ich denke aber, dass Dir das vorab mal genügen könnte.
cu
Lordchen |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
Neu! sevEingabe 3.0 
Einfach stark!
Ein einziges Eingabe-Control für alle benötigten Eingabetypen und -formate, inkl. Kalender-, Taschenrechner und Floskelfunktion, mehrspaltige ComboBox mit DB-Anbindung, ImageComboBox u.v.m. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) Access-Tools Vol.1 
Über 400 MByte Inhalt
Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB
Nur 24,95 EURWeitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|