vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: Hardwarenahes Programmieren+ Datebank 
Autor: ModeratorDieter (Moderator)
Datum: 24.05.01 00:52

Hallo Jürgen,
also wenn es sich um eine kleine Datenmenge handelt, kommst Du sicherlich auch ohne den Einsatz einer (Access)-Datenbank aus. Hierfür eignen sich sequentielle und oftmals noch viel besser um relative Dateien...

Die hardwarenahe Programmierung ist meines Erachtens nach nicht gerade eine Stärke von VB. VB wurde vielmehr "erschaffen", um Datenbank-Anwendungen zu programmieren - deshalb auch die Integration der JET-Engine ab Visual-Basic 3.0

Nun zu den Versionsunterschieden von VB4, VB5 und VB6:
Ich persönlich würde Dir wenigstens VB5 (besser aber VB6) empfehlen. Es gibt hier zahlreiche Verbesserungen, sowohl in der IDE (autom. Vervollständigen, autom. QuickInfo, autom. Anzeige der Parameter-Infos, ...), als auch im Compiler. Ab VB5 lassen sich die Projekte jetzt mit dem nativen Compiler kompilieren. Ein weiteres großartiges Feature ab VB5 ist die Möglichkeit ActiveX-Steuerelemente direkt in VB zu erstellen...

Viele Grüße,
Dieter
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Hardwarenahes Programmieren+ Datebank130Jürgen23.05.01 18:42
Re: Hardwarenahes Programmieren+ Datebank339ModeratorDieter24.05.01 00:52
Re: Hardwarenahes Programmieren+ Datebank113Jürgen24.05.01 18:05
Re: Hardwarenahes Programmieren+ Datebank80Jürgen30.05.01 07:47

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel