vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: Instr nicht zuverlässig? Doch, andere Ursache gefunden! 
Autor: dh
Datum: 12.12.03 14:17

Das Ganze hat eine andre Ursache:

Wenn ich mir den Quellcode der Seite (offline, gespeichert) anschaue steht dort

<input type="text" name="AnfangsDatum" value="10.11.2003" maxlength="10" size="11" tabindex="1" class="im">

und ich dachte das sei eben auch der Text den man mit .outerHtml übernimmt.
Aber wenn ich dann Text1 nach der Übernahme des HTML anschaue, dann steht da

<INPUT class=im tabIndex=1 maxLength=10 size=11 value=10.11.2003 name=AnfangsDatum>

D.h., bei der Übernahme wird der HTML-Text verändert, man kann nicht davon ausgehen, dass der Quellcode, den man sich ansehen kann, dann auch identisch mit dem Von Vb übernommenen HTML-Code ist!
Natürlich konnte dann Instr 'value' nicht finden, weil mit 'Anfangsdatum'-suchen der Zeiger schon drüber war.

Ich habe es nun einfach mit den WebBrowser-Befehlen gelöst

datum=WebBrowser.Documents(0).AnfangsDatum.value

Salzburger

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Instr nicht zuverlässig?472dh11.12.03 10:55
Re: Instr nicht zuverlässig?268Tobiwan11.12.03 11:06
Re: Instr nicht zuverlässig?265Urs11.12.03 11:08
Re: Instr nicht zuverlässig?280devnull12.12.03 13:31
Re: Instr nicht zuverlässig? Doch, andere Ursache gefunden!257dh12.12.03 14:17

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel