vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Allgemeine Frage 
Autor: crivi
Datum: 13.12.03 11:56

wie kann ich bei diesem Proggi, bei dem Grid den inhalt der spalte datum durch die Function VB_CTime laufen lassen?

Option Explicit
 
' Die Deklarationen sind fast wie bei ADO
 
' Connection-Object
Private oConn As New MYSQL_CONNECTION
 
' Recordset-Object
Private oRs As MYSQL_RS
 
' Servername und Benutzerdaten
Private Const sServer As String = "ip"
Private Const sUsername As String = "user"
Private Const sPassword As String = "passwd"
Private Const sDBName As String = "db"
Private Const sTable As String = "table"
 
Private Declare Function ShellExecute Lib "shell32.dll" Alias "ShellExecuteA" ( _
  ByVal hWnd As Long, ByVal lpOperation As String, ByVal lpFile As String, _
  ByVal lpParameters As String, ByVal lpDirectory As String, ByVal nShowCmd As _
  Long) As Long
 
Public Function VB_CTime(ByVal dblSec As Double) As Variant
  ' dblSec = vergangene Sekunden seit 1.1.1970
  Dim vStart As Variant
 
  ' Fehlerbehandlung einschalten, falls
  ' dblSec außerhalb des Gültigkeitbereichs
  On Error Resume Next
 
  vStart = DateSerial(1970, 1, 1)
  VB_CTime = DateAdd("s", dblSec, vStart)
End Function
 
Private Sub cmdQueryTable_Click()
 
  Dim sSQL As String
  Dim bError As Boolean
 
  ' Alle Datensätze selektieren
  sSQL = "SELECT * FROM " & sTable
  Set oRs = oConn.Execute(sSQL)
  bError = MySQL_Error()
  If Not bError Then
    ' Daten im Grid anzeigen
    FillGrid
 
  End If
 
  ' Recordset schließen
  If Not oRs Is Nothing Then oRs.CloseRecordset
  Set oRs = Nothing
End Sub
' Funktion zum Füllen des FlexGrids
Function FillGrid()
  Dim i As Long
  Dim nRow As Long
 
  With MSFlexGrid1
    ' Zählvariable für die aktuelle Zeile
    nRow = 0
    .Rows = oRs.RecordCount + 1
    While Not oRs.EOF
      nRow = nRow + 1
      For i = 0 To oRs.FieldCount - 1
        ' Aktuellen Wert ins FlexGrid kopieren
        .TextMatrix(nRow, i) = oRs.Fields(i).Value
        .Col = i 'Spalte zuweisen
      Next i
 
      ' auch hier gibt es ein "MoveNext" :-)
      oRs.MoveNext
    Wend
 
    If .Row > 0 Then .Row = 1
    .Enabled = (.Rows > 1)
  End With
 
 
End Function
' Ein par Einstellungen fürs FlexGrid
Private Sub Form_Load()
 
  With Me.MSFlexGrid1
    ' 3 Spalten und zunächst nur 1 Zeile für
    ' die Spaltenüberschriften
    .Cols = 5
    .Rows = 1
 
    ' Kein Fokus-Rechteck, sondern FullRowSelect-Modus
    .FocusRect = flexFocusNone
    .Col = 0: .ColSel = .Cols - 1
 
    ' Spaltenüberschriften
    .TextMatrix(0, 0) = "ID"
    .TextMatrix(0, 1) = "Datum"
     .TextMatrix(0, 2) = "Betreff"
     .TextMatrix(0, 3) = "Art"
      .TextMatrix(0, 4) = "Beschreibung"
    ' Spaltenbreiten
    .ColWidth(0) = 500
    .ColWidth(1) = 1300
    .ColWidth(2) = 1700
    .ColWidth(3) = 1200
    .ColWidth(4) = 5062
 
    ' zunächst inaktiv
    .Enabled = False
  End With
End Sub
Private Sub cmdConnect_Click()
  ' oConn.OpenConnection "Rechnername", _
  '  "Ihr Benutzername", "Ihr Passwort", _
  '  "Name der Datenbank"
  '
  ' Wir öffnen die Verbindung zum MySQL Server
  ' Statt 'Localhost' kann auch die IP verwendet werden. Diese
  ' erfahren Sie im WinMySQLAdmin im Register'Environment',
  ' wenn Sie auf 'Extendet Server Status' klicken.
 
  oConn.OpenConnection sServer, _
    sUsername, sPassword, sDBName
 
  ' Statusabfrage
  If (oConn.State = MY_CONN_CLOSED) Then
    ' Falls Verbindung nicht geöffnet, Fehlerangabe!
    MySQL_Error
  Else
    ' Bei erfolgreicher Verbindung, Verbindungsdaten ausgeben
    MsgBox "Connected to: www.crivi.ch.vu", _
      vbInformation, "www.crivi.ch.vu"
 
    ' Prüfen, ob Tabelle existiert
    Set oRs = oConn.Execute("SELECT * FROM " & sTable)
    If oConn.Error.Number = 0 Then
      ' Daten anzeigen
      FillGrid
 
      oRs.CloseRecordset
 
 
    End If
    cmdConnect.Enabled = False
    cmdDisconnect.Enabled = True
 
    ' Recordset sschließen
    If Not oRs Is Nothing Then oRs.CloseRecordset
    Set oRs = Nothing
  End If
End Sub
Private Sub Form_QueryUnload(Cancel As Integer, UnloadMode As Integer)
  ' Disconnecten
  cmdDisconnect.Value = True
End Sub
 
 
Private Sub MSFlexGrid1_RowColChange()
  ' Prüfen
  If MSFlexGrid1.Rows > 0 Then MSFlexGrid1.Col = 0
 
End Sub
Also mein Problem ist, dass das datum als unix timestamp in der db ist. und ich will es als datum anzeigen, aber ohne Zeit. wie mach ich das?
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Allgemeine Frage531crivi13.12.03 11:56

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel