vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Form - Modul - Klassenmodul 
Autor: ModeratorMoni (Moderator)
Datum: 01.12.01 23:51

Hi,

mein Problem ist: Wann schreibe ich Code in die Form, in ein Modul oder in ein Klassenmodul?

Nachdem ich nun den Datenbank-Workshop Teil 2 erfolgreich hinter mich gebracht habe, stellt sich mir die Frage: Warum wurde z.B. die Routine für die Erstellung der Datenbank in der frmMain untergebracht und nicht im Modul? (Auf diese Idee wäre ich gekommen). Vielleicht läßt sich das Ganze ja gar nicht global beantworten, sondern ist von Fall zu Fall unterschiedlich? Manchmal komme ich da ganz schön in's Schleudern.

Ich habe mir daraufhin nochmals das Projekt SNAKE angesehen, in dem mit Modulen und Klassenmodulen gearbeitet wird. Meine persönliche Übersetzung - hat jetzt weder mit Snake noch mit Datenbanken zu tun - sieht jetzt so aus:


KATZE 1 = Klassenmodul 1
KATZE 2 = Klassenmodul 2
WOLLKNÄUEL = Klassenmodul 3
Modul1: Katze 1 trifft auf Katze 2 und das Wollknäuel. Es gibt ZOFF.
Dieser Zoff wird sichtbar in Form 1 (in diesem Fall die sichtbare Form nach starten des Programms).


Meine Frage nun: kann ich das so definieren oder ist da irgendwo ein Denkfehler???

Danke für eure Antwort


cu
Moni
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Form - Modul - Klassenmodul670ModeratorMoni01.12.01 23:51
Re: Form - Modul - Klassenmodul896unbekannt02.12.01 12:56
Re: Form - Modul - Klassenmodul434ModeratorMoni02.12.01 13:25

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel