vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: Mausclick in webcontrol simulieren 
Autor: Ralf Schoen
Datum: 19.02.04 12:15

Hi,

warum willst du einen Klick simulieren ?

Zu deiner Zusatzfrage...
leg den WebBrowser drauf einen Button und dann klick hin wenn die Seite Fertig geladen ist. Damit simulierst Du doch einen Klick. Hier im Forum gab es schon einige Fragen bezüglich dieses Themas, schau mal ob Du da noch mehr Infos findest.

Option Explicit
 
Private Sub Command1_Click()
Dim objAnkers As Object
Dim Anker As Object
Set objAnkers = WebBrowser1.Document.getElementsByTagName("A")
 
For Each Anker In objAnkers
    If Anker.innerText = "Suchen" Then
        Anker.Click
        Exit Sub
    End If
Next
End Sub
 
Private Sub Form_Load()
WebBrowser1.Navigate "http://www.vbarchiv.de"
End Sub
<pre><code>Kleiner Tipp. Wenn die HTML Seite von Dir ist dann gebe dem Link _
  eine ID dann kannst mit 
 
<pre><code>dim a as object 
set a = webbrowser1.getElementById("idname")
direkt drauf zugreifen .

Gru?

Ralf

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Mausclick in webcontrol simulieren1.034nonny119.02.04 10:02
Re: Mausclick in webcontrol simulieren802Ralf Schoen19.02.04 12:15
Re: Mausclick in webcontrol simulieren749nonny119.02.04 13:14
Re: Mausclick in webcontrol simulieren789devnull19.02.04 14:28
Re: Mausclick in webcontrol simulieren762nonny119.02.04 15:28

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel