vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: Wie habt Ihr Programmieren gelernt? 
Autor: OGGI
Datum: 12.03.04 17:05

Howdy,

Ich hab mir 1988 heimlich (damit mich niemand auslacht) einen C64 gekauft. - Ja, damals war das noch so.
Auf dem Brotkasten musste man zwangsläufig etwas Basic können. Ich fand es von Anfang an faszinierend, dass ich dem Computer befehlen konnte was er tun soll. Computerspiele waren und sind für mich völlig uninteressant - reine Zeitverschwendung - OK, von meiner Eisenbahnsimulation (Trainz) einmal abgesehen
Auf einem C128 hab ich viel mit Simons Basic geproggt. Mit Amiga-Basic konnte ich mich nicht anfreunden und bin deshalb schnell auf einen PC 386'er umgestiegen. Die "Escom-Haue" (Tastatur) hab ich heut noch, Mann was hab ich auf der rumgeklopft. Q-Basic, Quick-Basic und dann Visual Basic für DOS waren meine Stationen. In einem PC-Magazin las ich von VB 1.0, mit dem man unter Windows proggen konnte. Meine Programme würden damit genau so aussehen wie die anderen "echten" Windows-Programme. Ich konnte das zuerst gar nicht glauben. Die Umstellung meiner VB-DOS Programme auf die Win-Version brachte mir VB-Win dann schnell näher, wenn's auch am Anfang arg mit dem Verständnis (Sub, Function) haperte. Heute betreibe ich einen kleinen Shareware-Shop im Internet.
Wie man eine Programmiersprache lernt? Aus Büchern natürlich. Man liest eine halbe Stunde und setzt sich dann an den PC und macht NUR das gelesene nach. Dann wieder eine halbe Stunde lesen und nach machen. Zwischendurch nimmt man sich jeden einzelnen Befehl vor und schreib dazu ein kleines Beispielprog. Vorgekauten Quellcode aus dem Internet sollte zu Beginn gemieden, allenfalls als Studiumsobjekt herangezogen werden.
Neueinsteiger sollten Delphi bzw. C# lernen, weil MS VB immer als Stiefkind behandeln wird. Ob ich auf VB.Net umsteige, kann ich echt nicht sagen. Wenn ich schon vieles neu lernen muss, dann kann ich auch gleich die Programmiersprache wechseln. Am Liebsten hätte ich ein VB 7.0 das dem Baukastenprinzip von VB treu bleibt bzw. dieses wieder in den Vordergrund stellt und eben kein C# sein will.

Mfg OGGI (44)
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Wie habt Ihr Programmieren gelernt?1.141Heinz4408.03.04 19:31
Re: Wie habt Ihr Programmieren gelernt?830Cabcom08.03.04 20:05
Re: Wie habt Ihr Programmieren gelernt?729GuidoE08.03.04 21:10
Re: Wie habt Ihr Programmieren gelernt?751Cabcom09.03.04 14:21
Re: Wie habt Ihr Programmieren gelernt?727Heinz4410.03.04 19:06
Re: Wie habt Ihr Programmieren gelernt?729Marcus W09.03.04 05:55
Re: Wie habt Ihr Programmieren gelernt?697Heinz4410.03.04 19:11
Re: Wie habt Ihr Programmieren gelernt?739E710.03.04 15:02
Re: Wie habt Ihr Programmieren gelernt?730Heinz4410.03.04 19:16
Re: Wie habt Ihr Programmieren gelernt?662Master10.03.04 17:17
Re: Wie habt Ihr Programmieren gelernt?670Heinz4410.03.04 19:22
Re: Wie habt Ihr Programmieren gelernt?689E711.03.04 15:56
Re: Wie habt Ihr Programmieren gelernt?658Heinz4412.03.04 10:34
Re: Wie habt Ihr Programmieren gelernt?668Snof12.03.04 00:44
Re: Wie habt Ihr Programmieren gelernt?791McKinley12.03.04 09:48
Re: Wie habt Ihr Programmieren gelernt?719Johnny12.03.04 15:25
Re: Wie habt Ihr Programmieren gelernt?841OGGI12.03.04 17:05
Was habt ihr alle gegen VB .NET???685Snof13.03.04 01:37
Re: Was habt ihr alle gegen VB .NET???611OGGI13.03.04 07:16
VB.NET - nicht wirklich nötig647E713.03.04 10:24
Re: VB.NET - nicht wirklich nötig659WaldiMaywood13.03.04 11:11
Re: VB.NET - nicht wirklich nötig710E714.03.04 19:26

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel