| |

Allgemeine DiskussionenRe: Stringfunktionen ... | |  | Autor: T.i.m. | Datum: 04.06.04 15:37 |
| Hallo Bobbel,
die F1 Taste läßt grüßen
Zitat: |  |
Syntax
CBool(Ausdruck)
CByte(Ausdruck)
CCur(Ausdruck)
CDate(Ausdruck)
CDbl(Ausdruck)
CDec(Ausdruck)
CInt(Ausdruck)
CLng(Ausdruck)
CSng(Ausdruck)
CVar(Ausdruck)
CStr(Ausdruck)
Das erforderlicheArgument Ausdruck ist einZeichenfolgenausdruck oder einnumerischer Ausdruck.
Rückgabetypen
Der Funktionsname legt den Rückgabetyp wie folgt fest:
Funktion Rückgabetyp Bereich des Arguments Ausdruck
CBool Boolean Eine gültige Zeichenfolge oder ein gültiger numerischer Ausdruck.
CByte Byte 0 bis 255.
CCur Currency -922.337.203.685.477,5808 bis 922.337.203.685.477,5807.
CDate Date Ein beliebiger gültigerDatumsausdruck.
CDbl Double -1,79769313486232E308 bis
-4,94065645841247E-324 für negative Werte; 4,94065645841247E-324 bis 1,79769313486232E308 für positive Werte.
CDec Decimal +/-79.228.162.514.264.337.593.543.950.335 für skalierte Ganzzahlen, d.h. Zahlen ohne Dezimalstellen. Für Zahlen mit 28 Dezimalstellen gilt der Bereich
+/-7,9228162514264337593543950335. Die kleinste mögliche Zahl ungleich Null ist 0,0000000000000000000000000001.
CInt Integer -32.768 bis 32.767; Nachkommastellen werden gerundet.
CLng Long -2.147.483.648 bis 2.147.483.647; Nachkommastellen werden gerundet.
CSng Single -3,402823E38 bis -1,401298E-45 für negative Werte; 1,401298E-45 bis 3,402823E38 für positive Werte.
Cvar Variant Numerische Werte im Bereich des Typs Double. Nichtnumerische Werte im Bereich des Typs String.
CStr String Rückgabe für CStr hängt vom Argument Ausdruck ab.
Bemerkungen
Wenn das an die Funktion weitergegebene Argument Ausdruck außerhalb des Bereichs des Datentyps liegt, in den es umgewandelt werden soll, tritt eine Fehler auf.
Sie können Ihren Code mit Hilfe der Funktionen zum Umwandeln von Datentypen dokumentieren, um anzuzeigen, daß das Ergebnis einer Operation einen bestimmten, vom Standarddatentyp abweichenden Datentyp haben soll. Mit CCur können Sie zum Beispiel Berechnungen explizit im Währungsformat durchführen, die normalerweise ganzzahlige Werte oder Werte einfacher bzw. doppelter Genauigkeit verwenden würden. Die CCur-Funktion stellt eine Alternative zu Val dar, die international gültige Umwandlungen eines beliebigen Datentyps in einen anderen ermöglicht. So werden zum Beispiel durch die Verwendung von Ccur verschiedene, vomGebietsschema des Computers abhängige Dezimalzeichen ebenso erkannt wie unterschiedliche Tausendertrennzeichen und Währungseinstellungen.
Wenn die Nachkommastelle genau 0,5 beträgt, wird der Wert mit CInt und CLng immer bis zur nächsten geraden Ganzzahl gerundet. So wird beispielsweise 0,5 zu 0 abgerundet und 1,5 zu 2 aufgerundet. CInt und CLng unterscheiden sich von der Fix- und auch der Int-Funktion, die die Nachkommastellen einer Zahl nicht runden, sondern sie verkürzen. Außerdem entspricht der Rückgabetyp von Fix und Int immer dem Typ des an sie übergebenen Wertes.
Mit der IsDate-Funktion können Sie bestimmen, ob Datum in ein Datum oder eine Uhrzeit umgewandelt werden kann. CDate erkennt sowohlDatumsliterale und Zeitliterale als auch bestimmte Zahlen, die im zulässigen Bereich für ein Datum liegen. Beim Umwandeln einer Zahl in ein Datumsformat wird der ganzzahlige Teil für das Datum verwendet. Nachkommastellen der Zahl werden in eine Zeitangabe (beginnend bei 0:00) umgewandelt.
CDate erkennt alle Datumsformate, die im Gebietsschema des Systems ausgewählt werden können. Die richtige Reihenfolge von Tag, Monat und Jahr kann nicht immer bestimmt werden, wenn sich das Datumsformat von den im Gebietsschema verfügbaren Formaten unterscheidet. Außerdem wird ein langes Datumsformat nicht erkannt, wenn es auch eine Zeichenfolge für den Wochentag enthält.
Die CVDate-Funktion ist ebenfalls aus Gründen der Kompatibilität zu früheren Visual Basic-Versionen verfügbar. Die Syntax der CVDate-Funktion entspricht genau der Syntax der CDate-Funktion. Der einzige Unterschied besteht darin, daß CVDate nicht den Datentyp Date liefert, sondern den Datentyp Variant mit dem Untertyp Date. Aufgrund des integrierten Datentyps Date wird CVDate nicht mehr benötigt. Dasselbe Ergebnis können Sie auch erreichen, indem Sie einen Ausdruck in den Datentyp Date umwandeln und ihn dann einer Variablen vom Typ Variant zuweisen. Mit demselben Verfahren können auch alle anderen integrierten Datentypen in die entsprechenden Untertypen des Datentyps Variant umgewandelt werden.
Anmerkung Die CDec-Funktion gibt keinen diskreten Datentyp zurück; statt dessen wird immer ein Variant zurückgegeben, dessen Wert in einen Dezimal-Untertyp umgewandelt wird.
|  |
Gruß Tim
*greetz*
Tim
.
http://www.DotNetWorld.de |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
Neu! sevCommand 4.0 
Professionelle Schaltflächen im modernen Design!
Mit nur wenigen Mausklicks statten auch Sie Ihre Anwendungen ab sofort mit grafischen Schaltflächen im modernen Look & Feel aus (WinXP, Office, Vista oder auch Windows 8), inkl. große Symbolbibliothek. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) TOP Entwickler-Paket 
TOP-Preis!!
Mit der Developer CD erhalten Sie insgesamt 24 Entwickler- komponenten und Windows-DLLs. Die Einzelkomponenten haben einen Gesamtwert von 1866.50 EUR...
Jetzt nur 979,00 EURWeitere Infos
|