vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: Fehler in Anwendung 
Autor: falcon
Datum: 05.06.04 15:41

wenn du mit zeigern (benötigt für diverse apis) arbeiten solltest dann räum nach dem abschluss einer prozedur immer schön auf. denn die variablen einer prozedur werden nicht wirklich gelöscht sondern nur die verweise darauf. das kann zu fehlern seltsamster art führen.

  '...
  lpHDC = 0   'gerätekontext leeren
  lpStringPointer = 0 'string-pointer auf null setzen
  set objekt = nothing 'objektverweis auf leeres objekt setzen
end function
auch solltest du versuchen keine usercontrols zu verschachteln (usercontrol im usercontrol) das is auch ungesund für die stabilität.

beim subclassen das abfangen von nachrichten VOR dem ende des programmes beenden. denn wenn windows versucht von einem nicht existierenden fenster zu erfahren ob es z.b. grad verschoben, vergrößert/verkleinert, neu gezeichnet etc. wurde MUSS das zu einem fehler führen

im zweifelsfalle die IDE neu installieren.
mehr kann man eigentlich nicht tun um speicherzugriffsfehler zu vermeiden.

grüße
falcon
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Fehler in Anwendung854Seegurke04.06.04 15:22
Re: Fehler in Anwendung527Moderatorralf_oop04.06.04 15:43
Re: Fehler in Anwendung533Seegurke04.06.04 15:54
Re: Fehler in Anwendung548E704.06.04 15:58
Re: Fehler in Anwendung509Anubis04.06.04 17:38
Re: Fehler in Anwendung504Seegurke04.06.04 17:44
Re: Fehler in Anwendung504falcon05.06.04 15:41
Re: Fehler in Anwendung480Seegurke05.06.04 23:01

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel