vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Zugriff aus dem Netz protollieren 
Autor: RamSchu
Datum: 22.07.04 15:04

Guten Tag, Gemeinde.

Ich habe ein kleines Problem zu lösen und hoffe einfach mal hier im Forum Hilfe zu bekommen. Vielleicht gibt es ja auch schon ein fertiges Tool für mein Problem, so brauch ich mir dann nicht die Arbeit machen.

Auf einem Rechner (#1) würde ich gerne protokollieren, welcher Rechner im Netzwerk*) welche Daten von der lokalen HD des Rechner #1 abgefragt bzw. auf die Netzfreigaben zugegriffen hat. Das alles sollte unter Win2k und XP laufen. Ob "VB6" oder "VB .net" spielt fast keine Rolle. Vielleicht stellt Windows ja eine API zur Verfügung.

Weiß jemand von Euch vielleicht, wo ich da am besten Anfange?

Viele Grüße,
Mike
*) Im Netzwerk sind ca. 5 Rechner miteinander vernetzt.

--

Geh' lieber durch die Wand, als immer durch die Tür.
Durchbreche den Verstand, dann findest Du zu Dir.

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Zugriff aus dem Netz protollieren725RamSchu22.07.04 15:04
Re: Zugriff aus dem Netz protollieren429Joerg22.07.04 16:57
Re: Zugriff aus dem Netz protollieren447RamSchu23.07.04 11:38

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel