vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
OK, hier eine Erklärung der SuperErrorDll  
Autor: T.i.m.
Datum: 13.08.04 17:58

Jeder kennt das Problem sicher ,

man programmiert ein neues Projekt (Dein Eigenes) und versucht so gut wie möglich es Fehlerfrei zu programmieren.
Doch gibt man nun das Projekt als EXE an Andere Mitarbeiter, Anwender oder EndKunden die dieses Programm verwenden sollen.

Entstehen nun unerklärliche Fehler möchte man nun erfahren:
+ In welchem Projekt dieser Fehler entstanden ist?
+ Welches Objekt (Form) wurde angesprochen?
+ In welchem Modul entstand der Fehler?
+ In welcher Sub/ Function entstand der Fehler?
+ In welcher Zeile kam dieser Fehler vor?

Des Weiteren möchte man je nach Verwendung des Programms auch noch folgendes in Erfahrung bringen:
+ Wann wurde das Programm gestartet?
+ In welchem Zeitabstand entstand der Fehler?
+ Mit welchem Computername wurde das Programm verwendet?
+ Wie lautet der AnwenderName?

Weiter werde ich noch folgende Informationen ausgeben:
+ Ist der Rechner am Netwerk Arbeitsgruppe/ Domain?

+ Welche Laufwerke sind vorhanden?
+ Wo wurde das Programm gestartet? Lokal oder per Netwerk
+ usw...

Weiterhin werde ich auch folgendes noch einbinden:
+ Ausgabe als TXT und CSV (Excel)
+ Ausgabe an Drucker
+ Ausgabe als FAX
+ Ausgabe per eMail
+ Ausgabe an FTP
+ Ausgabe an mySQL
+ Ausgabe per HTTP ? (falls kein mySQL oder FTP gewünscht ist und es per HTTP Protokoll übertragen werden soll)

Sprich die Fehlermeldungen können im Programm (wenn erwünscht) unterdrückt werden und dann wie gesagt per LogDatei,per FAX, per FTP usw. an den Programmierer übermittelt werden.

Für die IDE Umgebung
+ Der benötigte ProgrammCode um die SED DLL anzusprechen wird automatisch per ADD-In eingebunden
+ Weiterhin soll die ADD-In die ZeilenNummern selbst festlegen können
+ usw...
D.h. man muß für die FehlerRoutine nicht selbst mehr Hand anlegen das Add-In soll einem die Arbeit erleichtern

*greetz*
Tim
.
http://www.DotNetWorld.de

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Projekt SuperErrorDLL wer möchte es per eMail 1.961T.i.m.13.08.04 17:28
Re: Projekt SuperErrorDLL wer möchte es per eMail 870Stummelchen13.08.04 17:33
Re: Projekt SuperErrorDLL wer möchte es per eMail 875FrankG13.08.04 17:46
RFC 907T.i.m.13.08.04 18:22
Re: RFC 919FrankG13.08.04 18:50
Re: RFC 851T.i.m.13.08.04 19:00
OK, hier eine Erklärung der SuperErrorDll 1.019T.i.m.13.08.04 17:58
Re: OK, hier eine Erklärung der SuperErrorDll 918Stummelchen14.08.04 10:46
Re: OK, hier eine Erklärung der SuperErrorDll 846T.i.m.14.08.04 16:36
Bitte Berücksichtigen841HarryB26.08.04 11:52
MailingListe 869T.i.m.13.08.04 19:07
Re: MailingListe846FrankG13.08.04 19:18
Re: MailingListe coole Sache 843T.i.m.14.08.04 04:50
Re: MailingListe 842Sunseeker14.08.04 10:24
Re: Projekt SuperErrorDLL wer möchte es per eMail 829hehemande13.08.04 21:16
*meld*856E714.08.04 11:03
Re: Projekt SuperErrorDLL wer möchte es per eMail 827Joerg14.08.04 11:41
Re: Projekt SuperErrorDLL wer möchte es per eMail 798T.i.m.14.08.04 16:33
Re: Projekt SuperErrorDLL wer möchte es per eMail 839LordBritish14.08.04 18:56
Re: Projekt SuperErrorDLL wer möchte es per eMail 858Cyberbob14.08.04 21:50
Homepage zu diesem Projekt nun verfügbar 871T.i.m.15.08.04 15:19
Re: Projekt SuperErrorDLL wer möchte es per eMail 829ModeratorDieter15.08.04 15:30
ich auch (oT)853Elwood15.08.04 18:43
Re: ich auch (oT)805McKinley16.08.04 11:04
Re: ich auch (oT)886T.i.m.16.08.04 12:18
Re: ich auch (oT)835McKinley16.08.04 13:36
Re: ich auch (oT)803Elwood17.08.04 08:05
Re: ich auch (oT)830T.i.m.17.08.04 08:36
bald eine weitere Version851T.i.m.24.08.04 12:35
SuperErrorDLL Projekt geht nun weiter892T.i.m.11.09.04 00:39

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel