| |

Allgemeine DiskussionenRe: VB6 SP6 Probleme? | |  | Autor: Fex | Datum: 17.08.04 23:51 |
| Also, meine Vorgehensweise:
Ich kompiliere auf WinXP mit VB6 SP6 eine ActiveX-Exe (nur Standard-Steuerelemente,
keine externen OCX oder so). Sie ist auf diesem Rechner auch einwandfrei ausführbar.
Dann wende ich mich an einen anderen Rechner mit Win98 drauf. Dort war aufgrund einer Neuinstallation von Windows98 keinerlei VB drauf installiert, also völlig "sauber"
und perfekt zum Testen einer Installation.
Per Installation durch SetupMaker wurde die ActiveX-Exe registriert. Es ist jedoch
nicht möglich, die ActiveX-Exe über CreateObject(...) anzusprechen. Das Objekt läßt
sich nicht initialisieren. Der Cursor wechselt nur mal kurz seinen Zeiger auf die Sanduhr, daß war es dann aber auch schon wieder.
Dieses Problem tritt auch dann noch auf, wenn ich die ActiveX-Exe von Hand mit /RegServer registriere.
Auf anderen WinXP-Rechnern, wo noch kein VB installiert war, tritt erst bei Set Nothing des Objekts ein Automatisierungsfehler auf (ganz einfach nur Automation Error, sonst keinerlei Angaben, außer eben die Fehlernummer -2 Milliarden irgendwas).
Ich hatte dann als erstes versucht, alle DLLs, tlbs usw. zu überprüfen, aber es war
alles aktuell und auch vorhanden.
Danach hab ich auf dem Win98-Rechner VB6 ohne irgendein ServicePack installiert. Die Hoffnung war, daß auf diese Weise vielleicht irgendeine DLL oder ähnliches besser paßt. Aber nix da. Meine ActiveX-Exe war weiterhin nicht ausführbar bzw.
initialisierbar.
Als letztes hab ich nun versucht, eine einfachste ActiveX-Exe auf dem Win98-Rechner
mit VB6 zu erstellen und zu kompilieren. Dabei stürzt dieser aber in der IDE ab. Auch
das Ausführen (Strg-F5) der ActiveX-Exe, was zu Debug-Zwecken ja sinnvoll ist, ist
nicht möglich. Es führt gleichermaßen zum Absturz der IDE!
Früher funktionierten meine ActiveX-Exe'en alle ohne Probleme. Wenn ich nun genauer
nachdenke, muß ich sagen, daß das Problem erst mit dem SP6, daß bei der Kompilierung auf WinXP eine Rolle spielt, aufgetreten ist.
Wichtig ist hierbei nämlich, daß bei der vorherigen Installation meiner ActiveX-Exe,
die ich mit dem SetupMaker durchgezogen habe, ja auch alle DLLs usw. des SP6 mit auf den Win98-Rechner übertragen werden! Vielleicht scheitert hier VB6 auf Win98, da
diese DLLs vielleicht nicht ganz passen...?
Daher hatte ich jetzt als nächstes folgendes vor:
SP6 von WinXP runter, meine ActiveX-Exe neu kompilieren und dann auf dem
Win98-Rechner neu installieren. Dabei, daß läßt sich mit dem SetupMaker ja
einstellen, alle DLLs, egal ob älter oder jünger, einfach überschreiben, damit die
Situation eintritt, die früher immer gegeben war. Ich nehme mal an, daß diese Vorgehensweise etwas bringen könnte.
Nur wie entferne ich das SP6 von WinXP? Über Einstellungen - Software jedenfalls
nicht. Eine Deinstallation von VB6 und anschließender Neuinstallation war ebenfalls
erfolglos. Eine Neuinstallation von WinXP würde höchstwahrscheinlich was bringen,
aber soweit möchte ich nicht unbedingt gehen, da dies zu aufwendig wäre...
Ich hoffe, daß nun klar ist, was ich gemacht habe. Ich denke, daß sich das Problem
gut einkreisen läßt.
Wenn mir jetzt nur noch jemand weiterhelfen könnte, wäre ich ihm sehr dankbar!
Fex |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
vb@rchiv CD Vol.6 vb@rchiv Vol.6
Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv!
Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m.Jetzt zugreifen Tipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) Neu! sevCoolbar 3.0 
Professionelle Toolbars im modernen Design!
Mit sevCoolbar erstellen Sie in wenigen Minuten ansprechende und moderne Toolbars und passen diese optimal an das Layout Ihrer Anwendung an (inkl. große Symbolbibliothek) - für VB und MS-Access Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|