vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: theoretische Frage zu Klassenmodulen 
Autor: Andi W
Datum: 21.10.04 21:58

ja.... da ist klar. Die Frage bezog sich ja auch auf schreibgeschütze Eigenschaften, also auf solche, die eh kein Property Let haben.
Wie siehts aus mit der Übergabe von Argumenten? Ich kann zwar auch einem Property ein Argument übergeben. Wenn ich aber den Klassengenerator von VB nehmen, bietet er mir das nicht an, d.h. ich muss meine Argumente hinterher hinzufügen. Nehme ich Function, kann ich die Argumente gleich im Klassengenerator definieren. Das ist dann wohl der einzige Unterschied......oder ist das so Usus, das man Funcion nimmt, wenn man auch Argumente hat?
A.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
theoretische Frage zu Klassenmodulen666Andi W21.10.04 12:45
Re: theoretische Frage zu Klassenmodulen432SailSteam21.10.04 21:39
Re: theoretische Frage zu Klassenmodulen463Andi W21.10.04 21:58
Re: theoretische Frage zu Klassenmodulen459SailSteam21.10.04 22:12
Re: theoretische Frage zu Klassenmodulen466Andi W21.10.04 22:24

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel