| |

Allgemeine DiskussionenWas kann VB 6.0? | |  | Autor: Hannes H. | Datum: 01.02.05 11:40 |
| Hallo
Da ich noch nie mit VB 6.0 zu tun hatte, hätte ich ein paar Fragen:
Mein Haus hat eine EIB Installation und es würde eine USB Weiche geben, die man mittels VB ansprechen kann und damit wäre die Verbindung zum Bus-System der Elektrik hergestellt.
Aber was kann VB?
Ich schätze die nötigen Infos für VB kommen vom Hersteller der Weiche.
Auszug vom Hersteller:
Es sind nur 3 Befehle erforderlich. x = EIB.Value("0/0/1") gibt einen Wert vom EIB, EIB.Value("0/0/1") = x schreibt einen Wert auf den EIB und EIB.read("0/0/1") fordert von einem EIB-Gerät einen Wert an. Dabei ist völlig gleichgültig, ob es sich um einen Schaltwert, Dimmwert oder z.B. eine Temperatur handelt.
Um eine Taste zu programmieren, die ein Licht einschalten soll, platziert man auf der VB-Oberfläche einen Commandbutton (Befehlsschaltfläche), gibt ihm einen Name (z.B. „Licht1an“) und führt darauf einen Doppelklick aus. Selbständig erzeugt VB den Programmrumpf:
Private Sub L1_an_Click()
End Sub
Aus den mitgelieferten Programmbeispielen ergänzt man: EIB.Value("0/0/1") = "1",
so dass das fertige Unterprogramm wie folgt aussieht:
Private Sub L1_an_Click()
EIB.Value("0/0/1") = "1"
End Sub
Zum Ausschalten schreibt man: EIB.Value("0/0/1") = "0"
Soll die selbe Taste das Licht an- und ausschalten, wählt man aus der Programmsammlung das folgende Beispiel aus:
Private Sub L1_Click()
If EIB.Value("0/0/1") <> "1" Then
EIB.Value("0/0/1") = "1"
Else
EIB.Value("0/0/1") = "0"
End If
End Sub
So weit, so gut.
Ich kenne noch aus den DOS Zeiten mit Basic, das ich keine Funktionen überwachen konnte. Es führte nur die Befehle aus die es gerade abarbeitet.
Wie ist die bei VB? Kann ich überwachen ob sich EIB.Value("0/0/1") verändert und dann eine Funktion ausführen?
Das ganze soll dann das Haus unterstützen bei Schaltuhren, Logikfunktionen, etc.
Aber es müßten immer die EIB.Value("...") überwacht werden, ob sie sich verändern,.
Ist die Möglich?
Auf welchen Os läuft VB6.0? Ich möchte unter Win programmieren und dann das ganze auf eine Low-End Linux Server übertragen, der 24h läuft .
Soweit möchte ich mich erstmal bedanken.
Hannes |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevWizard für VB5/6 
Professionelle Assistenten im Handumdrehen
Erstellen Sie eigene Assistenten (Wizards) im Look & Feel von Windows 2000/XP - mit allem Komfort und zwar in Windeseile :-) Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) Access-Tools Vol.1 
Über 400 MByte Inhalt
Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB
Nur 24,95 EURWeitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|