vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Ne harte Nuss 
Autor: diverdelphin
Datum: 05.02.05 12:50

In der Datenbank Projekt habe ich u.a. 2 Tabellen

Schienen mit den Feldern
Stück (long)
Länge (long)
Gebucht (long)

Schnittliste mit den Feldern
Schienen_Nr (long)
Länge (long)

Das Programm soll eine optimierte Schnittliste erstellen. Hintergrund ist folgendes:
Von Schienen in einer Länge von 500 cm werden diverse Stücke abgeschnitten. Die Länge und Anzahl der abgeschnittenen Stücke ergibt sich aus einer vorher gelaufenen Routine. Nun sollen die Stücke so abgeschnitten werden, dass möglichst wenig Verschnitt erfolgen soll. Wenn also z.B. folgende Schienenstücke abgeschnitten wurden:

2 x 240 cm
2 x 200 cm
2 x 60 cm

Dann wäre die logische Schnittliste folgende

1. Schiene (500 cm ) lang ergibt 1 Stück 240 cm, 1 Stück 200 cm und 1 Stück 60 cm
2. Schiene genau so.

In den beiden Tabellen sollten dann folgende Datensätze enthalten sein:

Schienen
Stück Länge Gebucht
2 240 2
2 200 2
2 60 2


Schnittliste
Schienen_Nr Länge
1 240
1 200
1 60
2 240
2 200
2 60

Das Feöd Gebucht in der Tabelle Schienen dient zum markieren, ob eine Schiene zugeteilt wurde. In der Endphase ist also Gebucht = Stück

Dies ist natürlich ein sehr einfaches Beispiel, welches auch genau aufgeht. Die Regel beim Programm ist jedoch wesentlich komplexer, es wird auch mal ein kleiner Rest übrig bleiben.. Es geht also darum, möglichst wenig Verschnitt zu haben.

Ne harte Nuss, oder?
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Ne harte Nuss757diverdelphin05.02.05 12:50
Re: Ne harte Nuss392CPUWärmer05.02.05 22:33
Re: Ne harte Nuss437diverdelphin06.02.05 11:40

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel