| |

Allgemeine DiskussionenRe: PROGRAMMIDEE gesucht! | |  | Autor: Hannes H. | Datum: 09.02.05 11:36 |
| Hallo
hmmm .. wo fange ich denn da an?
Zuerst erstmal was ICH in vb.net erschaffe:
Ein Form wo die Zustände angezeigt werden welches Licht im Haus brennt, Temp der Räume, Brennerlaufzeit, verbrauchtes ÖL Anhand eines Bars, etc.
Sobald ich das Programm starte und die Form sehe, sollen sich deine Programm miteinklinken.
Solange mein Programm läuft soll dein Programm je nach Ereigniss Funktionen ausführen.
Da wäre:
Zeitschaltuhr:
Dein Programm soll recoursenschonend die Systemzeit überwachen und zu einer gewissen Zeit etwas ausführen.
Ich denke mir das so:
Ich kann über einen Button von meiner Form auf deine Form wo div Eigabefelder sind, für:
Einschaltzeit ; Ziel ; Wert
zusätzlich mehrer Logik Varianten (funktion nur ausführen wenn x = y)
Also eine weitere Form wo für die zugehörige Einschaltzeit die option eingestellt werden.
Dazu reichen logische Abfragen.
Beispiel:
Einschaltzeit: 20.00 Uhr
Ziel: Nachtschaltung EDV
Wert: 1
Logik:
Wenn Urlaub ungleich 0 (Urlaubschaltzeiten sind dann wieder extra. Sobald eine Urlaubsschaltung aktiviert wird, dann wird urlaub auf 1 gesetzt. So sind die Nachtabsenkungen,etc deaktiviert)
Wichtig wäre das die Logik flexible ist. Das heißt mehre unterschiedliche Abfragen.
Wenn alles zutrifft würde ich sagen, soll eine Messagebox .show ausgegeben werden, ich werde dann anhand meiner Anlage den text in die Anweisung ändern.
Der Wert wird über ein ActiveX Element geschickt das mit "SendEIB(Ziel) = Wert" (oder so ähnlich.
Das würde ich dann selber anpassen indem ich die Zeile messagebox.show auf SendEIB(Ziel) = Wert
Das wäre die Zeitschaltuhr.
Dann noch eine Urlaubsschaltung:
Eine Form mit Start und Enddatum.
Beim erreichen der Start wird Urlaub auf 1 gesetzt und eine Reihe von Anweisungen werden ausgeführt (SendEIB(Ziel)=1;SendEIB(Ziel)=20;etc ...)
Wiederum würde ich selbst die SendEIB Anweisung eintragen. Sonst müßte ich dier EIB erklären und das ist nicht so einfach auf die Schnelle
Weiters eine Zählerfunktion:
Wenn Funktion Zähler_xy aufgerufen wird, ist jeder Aufruf x.xx kWh.
Dazu eine Zählerroutine die mir die Summer der letzen Stunde, Tag, Woche, Jahr anzeigt.
Dazu müßte eine Datenbank erstellt werden, wo jedesmal beim Aufrufen die Zeit geschrieben wird. Dann eine Abfrage eben, die letzte Stunde und alles zusammenzählen.
So weiß ich wieviel Strom ich gerade verbraucht habe.
Wäre schön wenn ich über ein Formular Zähler hinzufügen könnte.
Da wär dann die Eingabe der Adresse (1/0/2 oder 6/8/4, etc) nötig.
Auch die Einheit.
Ich möchte ja auch den Brenner (der über 4/8/9 kommt) zählen und so das verbrauchte Öl ermitteln)
Es soll aber nicht heißen das der faule Sack sich kostenlos ein Programm schreiben lassen möchte.
Ich mache es eh selber, aber ein angefangen Projekt von dir würde mir die Sache erleichtern (Könnte nachschauen wie ein Profi dies realsiert) und ich könnte eben auf mein System dein Programm abstimmen.
Falls du mir für Weihnachten etwas basteln möchtest, können wir auch über Mail weiteres festlegen (unique24@gmx.net)
Besten Dank
Hannes |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevISDN 1.0 
Überwachung aller eingehender Anrufe!
Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) Neu! sevCommand 4.0 
Professionelle Schaltflächen im modernen Design!
Mit nur wenigen Mausklicks statten auch Sie Ihre Anwendungen ab sofort mit grafischen Schaltflächen im modernen Look & Feel aus (WinXP, Office, Vista oder auch Windows 8), inkl. große Symbolbibliothek. Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|