vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
INFO: Microsoft beantragt Patent auf Ungleich-Funktion 
Autor: Snof
Datum: 25.02.05 20:48

Eins ist ungleich Zwei: Microsoft beantragt Patent auf Ungleich-Funktion

Dass Eins nicht gleich Zwei ist lernt man schon in der Schule.
Microsoft beschreibt nun eine Methode, wie diese Ungleichheits-Pruefung technisch durchgefuehrt wird, gibt ihr den Namen 'IsNot' und stellt einen Patentantrag.

Der Patentantrag wurde von drei Entwicklern der Microsoft-Software Visual Basic gestellt. Kaeme der Antrag durch, muessten einige Konkurrenten damit rechnen, von Microsoft verklagt zu werden: Fast jede Programmiersprache kennt diese Funktion.

Betroffen waeren zunaechst Programmiersprachen, die der Basic-Philosophie nahe stehen. Erwaehnt werden REALBasic und Borland Delphi. Die Konkurrenz aeussert sich besorgt.


Quelle: http://shortnews.stern.de/shownews.cfm?id=561329


demn?chst Online: SnofWare.de
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
INFO: Microsoft beantragt Patent auf Ungleich-Funktion920Snof25.02.05 20:48
Re: INFO: Microsoft beantragt Patent auf Ungleich-Funktion451Frank Grimm26.02.05 13:00

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel