vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: Lohnt der Umstieg von VB 6.0 auf VB.net? 
Autor: Moderatorralf_oop (Moderator)
Datum: 15.03.05 15:08

Also ich programmiere nur mit .NET und bin begeistert.

Zum Thema .NET Framework: Ja, es wird benötigt, aber dafür bekommt man eine Klassenbibliothek, die einmalig installiert werden muss und Klassen für (fast) jeden Bereich anbietet (z.B. Multithreading, Kryptographie, Remoting, XML-Verarbeitung). Diese wird von jeder .NET Sprache verwendet. VB6 braucht auch Dateien um zu laufen - die Laufzeitdateien, nur dass sie nicht so groß sind wie bei .NET.

.NET benötigt auch keine Registrierung von DLLs, da sie selbstbeschreibend sind.

Anders als bei VB6 entsteht kein Maschinencode sondern der IL-Code, ähnlich wie bei Java, nur das er dort Byte-Code heißt. Beim Starten wird er auf die zugrundeliegende Plattform optimiert (z.B. Pentium3 oder 4). Aber mit einem Tool kann man auch die eigene Anwendung in nativen Code umwandeln.

Der IL-Code bringt den Vorteil, dass die Anwendung plattformunabhängig ist. Außerdem sind viele Dinge aus dem .NET Framework standardisiert, sodass MS hier nicht sein eigenes Süppchen kocht.

Mit Obfuscatoren kann man den Quellcode schützen, bei VS.NET ist einer mit drinne.

.NET wird sich in Zukunft immer mehr durchsetzen, da es die Programmierung wirklich vereinfacht und im kommenden Windows fest integriert sein wird.

Vorallem es ist vollständig kostenlos. Das .NET Framework Redistributabel (ca. 22MB) ist für's ausführen notwendig. Das .NET Framework SDK (ca.220 MB) enthält viele Beispiele und eine Dokumentation zu den einzelnen Klassen. Und mit SharpDevelop gibt es auch eine kostenlose IDE für die Sprachen C# und VB.NET.

Wer in Zukunft Anwendungen für Windows entwickeln will, wird über kurz oder lang nicht um .NET herum kommen.

PS: Was jeder über das .NET Passport hält, ist seine Sache. Aber es hat mit der Entwicklung mit .NET eigentlich nichts zutun.

Ralf

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Lohnt der Umstieg von VB 6.0 auf VB.net?1.160Exp-Soft14.03.05 18:19
Re: Lohnt der Umstieg von VB 6.0 auf VB.net?764SailSteam14.03.05 18:27
Re: Lohnt der Umstieg von VB 6.0 auf VB.net?704Exp-Soft14.03.05 18:32
Re: Lohnt der Umstieg von VB 6.0 auf VB.net?693WMcPIMP14.03.05 18:44
Re: Lohnt der Umstieg von VB 6.0 auf VB.net?736Exp-Soft14.03.05 18:52
Re: Lohnt der Umstieg von VB 6.0 auf VB.net?700WMcPIMP14.03.05 19:46
Re: Lohnt der Umstieg von VB 6.0 auf VB.net?788Exp-Soft14.03.05 20:23
Re: Lohnt der Umstieg von VB 6.0 auf VB.net?678WMcPIMP14.03.05 20:54
Re: Lohnt der Umstieg von VB 6.0 auf VB.net?682Exp-Soft14.03.05 21:40
Re: Lohnt der Umstieg von VB 6.0 auf VB.net?775Moderatorralf_oop15.03.05 15:08
Re: Lohnt der Umstieg von VB 6.0 auf VB.net?668Moderatorralf_oop15.03.05 15:15
Re: Lohnt der Umstieg von VB 6.0 auf VB.net?670WMcPIMP15.03.05 16:38
Re: Lohnt der Umstieg von VB 6.0 auf VB.net?735Moderatorralf_oop15.03.05 17:31
Re: Lohnt der Umstieg von VB 6.0 auf VB.net?667WMcPIMP15.03.05 17:41
Re: Lohnt der Umstieg von VB 6.0 auf VB.net?654Moderatorralf_oop15.03.05 18:59
Re: Lohnt der Umstieg von VB 6.0 auf VB.net?692vbtricks15.03.05 19:27
Re: Lohnt der Umstieg von VB 6.0 auf VB.net?699Moderatorralf_oop15.03.05 19:59
Re: Lohnt der Umstieg von VB 6.0 auf VB.net?679WMcPIMP15.03.05 20:05
Re: Lohnt der Umstieg von VB 6.0 auf VB.net?661vbtricks16.03.05 08:09
Re: Lohnt der Umstieg von VB 6.0 auf VB.net?675WMcPIMP16.03.05 15:23
Re: Lohnt der Umstieg von VB 6.0 auf VB.net?742Moderatorralf_oop16.03.05 17:17

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel