vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: dialog nacheinander schalten 
Autor: vbtricks
Datum: 21.03.05 16:03

Hallo Jan99,

je nach Umfang des Assistenten würde ich das nicht unbedingt mit mehreren Forms lösen, sondern mit einer. Die einzelnen Seiten des Assistenten werden dann in einzelnen Picturebox-Controls erstellt. Anschließend werden diese Picturebox-Controls nacheinander angezeigt.
Zur Praxis:
Form erzeugen, darauf ein Picturebox-Control und zusätzlich drei Buttons (Vor, Zurück, Abbrechen). In das Picturebox-Control kommt nachher die erste Seite des Assistenten. Dann kannst du die Picturebox kopieren und mehrmals in die Form einfügen (wegen der Größe). Evtl. macht es sogar Sinn, das ganze als Control-Array zu erzeugen. Also globale Variable in der Form würde ich dann noch einen Integer für die aktuelle Seitenzahl verwenden. Je nach Seitenzahl wird dann die entsprechende Picturebox an der Stelle der ersten angezeigt.

Solltest du mit der Realisierung Probleme haben, kannst du dich wieder hier melden. Alternativ könnte ich dir auch ein Grundprojekt mailen.


Gruß,

Stefan

Web: http://www.vbtricks.de.vu/

VBTricks.de.vu. Meine Webseite zu VB und anderen Programmiersprachen. Verschiedene fortgeschrittene OCXe und komplette Projekte sind im Sourcecode verf?gbar.

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
dialog nacheinander schalten903Jan9921.03.05 12:24
Re: dialog nacheinander schalten492vbtricks21.03.05 16:03

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel