vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: Let/Get ! Vorwärts oder Rückwärts? 
Autor: Mr. Fox
Datum: 26.04.05 18:55

Andi W schrieb:
Zitat:

Ich hatte da an z.B. Verarbeitungsgeschwindigkeit gedacht o.ä. Mal vorausgesetzt, die Berechung ist sehr komplext und dauert Ewigkeiten, könnte das bei GET lästig sein, wenn man warten muss, um sich den Wert anzeigen zu lassen. Wird jedoch mit LET gearbeitet (und der zu berechnende Wert nicht unmittelbar benötigt wird) müsste die Berechnung ja schon "im Hintergrund" vollzogen werden. Wenn ich dann den Wert anzeigen will, ist er schon fertig berechnet.....

Nun ja, was verstehst du unter Berechnung im Hintergrund ?
Willst du wirklich riskieren, dass ein Get den alten Wert zurückliefert, nur weil das Let noch nicht fertig ist (dies kann bereits durch DoEvents verursacht werden) ?

Mein Tipp daher: mach ein paar Tests, wie herum es schöner ist
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Let/Get ! Vorwärts oder Rückwärts?914Andi W26.04.05 13:09
Re: Let/Get ! Vorwärts oder Rückwärts?528BasTler26.04.05 14:53
Re: Let/Get ! Vorwärts oder Rückwärts?530Andi W26.04.05 15:13
Re: Let/Get ! Vorwärts oder Rückwärts?496Mr. Fox26.04.05 15:45
Re: Let/Get ! Vorwärts oder Rückwärts?557Andi W26.04.05 15:52
Re: Let/Get ! Vorwärts oder Rückwärts?508Mr. Fox26.04.05 18:55
Re: Let/Get ! Vorwärts oder Rückwärts?527Andi W26.04.05 19:01

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel