vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: Extratipp Feb2003 - Frage 
Autor: BasTler
Datum: 29.04.05 12:58

Hallo Andi,

dann kannst du nur versuchen, über eine API den Tastencode abzufangen.
GetAsyncKeyState (User32) stellt fest, ob eine Taste betätigt wurde.
GetKeyboardState (User32) kopiert den Status der 256 möglichen Tasten der virtuellen Tastatur in den durch lpKeyState bezeichneten Puffer. Das obere Bit eines jeden Bytes wird auf 1 gesetzt, wenn die Taste gedrückt ist, auf 0, wenn die Taste nicht betätigt wird. Das untere Bit wird auf 1 gesetzt, wenn die Taste seit dem Startup eine ungerade Anzahl mal betätigt wurde. Andernfalls enthält es den Wert 0.
GetKeyboardType (User32) ermittelt den Typ der verwendeten Tastatur.
GetKeyNameText (User32) ermittelt eine Zeichenkette, die den Namen einer Taste enthält. Der Tastaturtreiber enthält eine Liste von Namen in Form von Zeichenketten für die Tasten, deren Namen länger als ein einzelnes Zeichen sind. Der Tastenname wird entsprechend der Tastenanordnung der installierten Tastatur übersetzt.
GetKeyState (User32) ermittelt den Status einer Taste. Der Status zeigt an, ob die Taste gedrückt oder arretiert ist.
Sorry, das ich dir nicht besser helfen kann.

Viel Erfolg
BasTler
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Extratipp Feb2003 - Frage779Andi W29.04.05 09:38
Re: Extratipp Feb2003 - Frage478BasTler29.04.05 10:07
Re: Extratipp Feb2003 - Frage462Andi W29.04.05 10:16
Re: Extratipp Feb2003 - Frage446BasTler29.04.05 12:58

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel