vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: VisualStudio auf Notebook / Mehrfachinstallation 
Autor: Elwood
Datum: 10.05.05 10:34

Hallo Frank,
keine Ahnung, was Du vorhast, aber das hört sich doch sehr arbeitsintensiv an.
Ich würde Dir folgendes empfehlen:
Installier vmware und betreibe das VS in einer virtuellen Maschine.
Die kannst Du Dir nach der Erstinstallation als Kopiervorlage sichern.
Ist eine Neuinstallation notwendig, dann kopierst Du Dir die Sicherung einfach zurück und das ganze hat nur ein paar Sekunden gedauert
Für den SQL-Server betreibst Du dann parallell eine virtuelle Maschine unter vmware, die Du natürlich genauso handhaben kannst.
Wenn Du während der Entwicklung den SQL-Server nicht brauchst, oder das VS, dann kannst Du die virtuellen Maschinen einfach anhalten (suspend).
Du wirst feststellen, dass das eine super Sache ist und vieles vereinfacht.
Was die Hardwareausstattung des Notebooks anbelangt, solltest Du möglichst viel Hauptspeicher einplanen:
min. 512 MB für das Wirtssystem (Träger der virtuellen Maschinen) und min 256 MB pro virtueller Maschine, die gleichzeitig (!!!) betrieben werden soll.
Prozessoren sind heute in den aktuellen Geräten ausreichend. Festplatte kann (wie immer!) nicht groß genug sein.

ciao
Elwood

Wer sp?ter bremst, ist l?nger schnell

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
VisualStudio auf Notebook / Mehrfachinstallation1.072FC10.05.05 09:19
Re: VisualStudio auf Notebook / Mehrfachinstallation729Elwood10.05.05 10:34

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel