vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: Datenbank 
Autor: unbekannt
Datum: 30.01.02 21:18

Hi Sheep,

Access ist nichts anderes als ein Desktop der Microsoft JetDB oder JetEngine genannt und die wird aus einer Gruppe von DLL's um die Microsoft DAO Object OLB gebildet. Wenn Du in deinem Projekt einen Verweis auf DAO oder ADO Object Libraries einfügst, werden diese DLL's mit einem Setup auf den Zielrechner dann kopiert, wenn der Rechner nicht über diese DLL's verfügt.

Ich muß immer etwas lächeln wenn ich Leute höre, die super in Access entwickeln aber dann nicht verstehen, wieso es VBA Programme gibt, die genau die gleiche Funktionalität haben aber überhaupt kein Access verwenden und laut hinauslachen, wenn sie krampfhaft versuchen unter der Haupte eine Runtime-Engine für Access zu suchen.

SQL auf die Schnelle erklären ist nicht möglich. Da mußt Du schon sagen was Du tun willst. SQL ist eben eine eigene DB-Programmiersprache.

cu
Lordchen
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Datenbank87Sheep30.01.02 21:09
Re: Datenbank430unbekannt30.01.02 21:18
SQL60VB-Rookie31.01.02 09:02
Recordset423ModeratorDieter31.01.02 09:04

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel