vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
RichtextBox vs. TextBox 
Autor: altasam
Datum: 27.05.05 23:31

Mal wieder was Allgemeines:

Ich bau mir gerade 'ne größere Datenbank auf, und brauche dafür natürlich 'ne Menge
EingabeFelder. Eigentlich nimmt man dafür ja TextBoxen her, wenn nicht gerade
ein Memo-Feld gebunden werden soll.

Nun hat aber die TextBox einige Nachteile. So läßt sich bei ihr z.B. das nervige KontextMenü nicht per se deaktivieren (s. meinen Beitrag "TextBox ohne KontextMenü" in diesem Forum).

Die RichtextBox hat dagegen eigentlich nur einen Nachteil:
Die fehlende ForeColor-Eigenschaft
(Aber das kriegt man bei Bedarf sicher irgendwie mit API hin).

Da liegt es doch nahe, gleich immer und überall für Eingabefelder nur RichtextBoxen zu verwenden, oder ?

Daher die Frage:
Welche Nachteile hat die RichtextBox gegenüber der TextBox in Datenbanken ?
(z.B. mehr Speicherbedarf?, langsameres Laden von Formularen?,
langsamerer DatensatzWechsel? ... )


Danke
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
RichtextBox vs. TextBox1.149altasam27.05.05 23:31
Re: RichtextBox vs. TextBox866noCeulB?!!6$$28.05.05 10:00
Re: RichtextBox vs. TextBox737altasam28.05.05 10:54
Re: RichtextBox vs. TextBox755noCeulB?!!6$$28.05.05 11:10
Re: RichtextBox vs. TextBox643altasam28.05.05 11:52
Re: RichtextBox vs. TextBox789noCeulB?!!6$$28.05.05 20:24
Re: RichtextBox vs. TextBox636altasam28.05.05 21:01
Re: RichtextBox vs. TextBox843noCeulB?!!6$$29.05.05 09:39

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel