vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: Fenstergröße einschränken 
Autor: JohnnyK
Datum: 01.08.05 12:36

Hallo, ich bins nochmal....

habe gerade festgestellt, dass die Angaben für die Min- und Max-Werte, die an die Windows Api weitergegeben werden um Faktor 15 kleiner sein sollten als die tatsächlichen Werte in VB.
Wenn das Fenster z.B. eine Minimale Breite =600 und die Höhe =400 UND maximale Breite =1200 und Höhe =800 haben sollte, so müssen alle Werte durch 15 geteilt werden, ehe sie an die Windows API weitergegeben werden.
In diesem Fall also
SetMinMax Me, 600/15, 400/15, 1200/15, 800/15

Mag sein, dass diese Erklärung allgemein bekannt ist, wollte jedoch an dieser Stelle eine kurze Erklärung abgeben UND
das Problem (für mich) als gelöst erklären.....

Vielen Dank

JohnnyK
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Fenstergröße einschränken1.174JohnnyK01.08.05 11:46
Re: Fenstergröße einschränken847JohnnyK01.08.05 12:36

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel