vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: Trivialbeispiel 
Autor: skydeck
Datum: 26.01.06 08:37

Hallo,


wenn Dein Kunde das Produkt unbedingt haben will, nimmst Du am besten Formel a aus meinem letzten Posting. Bei den Kosten musst Du Dir einen kalkulatorischen Unternehmerlohn denken (z.B. X Euro/Stunde) und mit dem Aufwand multiplizieren (z.B. Y Stunden). Wieviele von den Teilen will ich verkaufen? Beantwortet Dir die Frage nach der Ausbringungsmenge.

@Urot:
Ok, Sorry, die versteckte Kritik ist angekommen, vielleicht war ich ein wenig zu vorschnell. Aber: die Formeln in meinem letzten Posting sind in jeder BWL-Grundlagenvorlesung zu finden. Preisfestsetzung ist i.d.R. etwas komplexer, als in meinen einfachen Beispielen dargestellt (daher der Betreff).

@Netzplan:
- Netzplan ist in erster Linie ein Thema des Projektmanagements und nicht der Kalkulation
- der Netzplan wird vor einem Projekt erstellt (und nicht nachher)
- kritischer Pfad sagt (erstmal) nur was über die Zeit/Dauer eines Projektes aus (und nicht über die Kosten)
- beachte auch die Arbeitskosten, die nicht auf dem kritischen Pfad liegen (sondern in den anderen Vorgängen), sonst wird ein großer Teil der Kosten nicht beachtet
- die Frage nach dem Verkaufspreis wird leider nicht beantwortet

Gru

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
mal was monetäres1.327IT Focus24.01.06 11:14
Re: mal was monetäres837Moderatorralf_oop24.01.06 11:27
Re: mal was monetäres754IT Focus24.01.06 11:32
Trivialbeispiel810skydeck25.01.06 10:03
Re: Trivialbeispiel758Urot25.01.06 15:38
Re: Trivialbeispiel811IT Focus25.01.06 19:51
Re: Trivialbeispiel755Urot25.01.06 23:00
Re: Trivialbeispiel965skydeck26.01.06 08:37

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel