vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Tipp Eigenen Bildschirmschoner programmieren 
Autor: ICE-MAN
Datum: 24.03.07 12:04

Hi,
habe evtl. eine kurze Ergänzung zu dem Tipp "Eigenen Bildschirmschoner
programmieren" von Malte Kessner.
Ich finde wichtig ist es beim Start zu kontrollieren, mit welchem Parameter dieser
gestartet wurde, denn mit /C wird zum Beispiel das Einstellungsmenü aufgerufen...
Wenn man diese Vollständig ignoriert, sollte manch komische Sache passieren...

  Select Case Left(Command, 2)
      Case "/a"
        MsgBox "Kennwort ändern gibt es hier nicht*ggg*!!!"
        End
      Case "/c"
        If App.PrevInstance Then
            End
        End If
        frmConfig.Show
      Case "/p"
        End
      Case "/s"
        If App.PrevInstance Then
            End
        End If
        frmScreensaver.Show
  End Select
Diesen Teil würde ich an den Start des Projektes legen, zB in den Main Sub
Zur Erklärung:
A: für ältere Windows, wo man noch ein Kennwort festlegen kann
(NT Systeme: haben ja die Willkommensseite...)
C: Für die Einstellungsseite
P: Für Preview Modus, das ist der kleine Bildschirm unter "Eigenschaften von Anzeige"
(relativ kompliziert zu nutzen, ich hab diesen Modus nie benutzt...
Man muss halt sein eigenes Form verkleinert darstellen)
S: Der normale Start des Screensavers

[u]Mein System online

MfG ICE-MAN

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Tipp Eigenen Bildschirmschoner programmieren1.587ICE-MAN24.03.07 12:04
Re: Tipp Eigenen Bildschirmschoner programmieren744WmS25.03.07 15:25
Re: Tipp Eigenen Bildschirmschoner programmieren670Hawker28.03.07 10:57

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel