vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Erfahrungen mit VB Orcas - Part 1 
Autor: Moderatorralf_oop (Moderator)
Datum: 22.04.07 00:41

Wie versprochen berichte ich von meinen ersten Eindrücken mit VB 9 alias Orcas. Meine bisherigen Erfahrungen beruhen auf der Beta1, d.h., in späteren Versionen können diese Funktionen nicht mehr existieren oder abgeändert sein (wobei ich große Änderungen weniger erwarte).

1. Installation
Die Installation der VB Orcas Express Edition verlief problemlos - ein kompletter Download ist mit 1123MB recht groß, wer die Hilfe und die SQL Tools weg lässt, spart ca. 250MB Download. Diese Ersparnis lohnt sich in meinen Augen weniger, daher einfach mit Laden

2. Neuerungen in VB9
Mit VB Orcas steht uns VB9 und .NET 3.5 zur Verfügung. Im Gegensatz von .NET 3.0 gibt es Neuerungen in der Sprache:

2.1 Objekt Initialisierer
Objekte können bekannterweise über einen parametrisierten Konstruktor mit Daten gefüttert werden oder über einen Standardkonstruktor ohne Parameter mit anschließenden With-Block. Das sah bisher ungefähr so aus:

Dim k As New Kunde()
With k
   .Name = "Hans Werner"
   .Telefon = "0234-56789"
   ' ...
End With
Dies lässt sich jetzt etwas kürzer schreiben:

Dim k As New Kunde With {.Name="Hans Werner", .Telefon="0234-56789"}
2.2 Impliziet typisierte Variablen
Der neue VB-Compiler kann aufgrund einer Variablenzuweisung den Typ ermitteln und diesen verwenden - dadurch können eine As-Klausel entfallen. Für dieses Verhalten gibt es extra eine neue Option-Anweisung - Option Infer (standardmäßig aktiviert).

Dim z = 7                    ' z wird ein Integer
Dim s = "Hallo"         ' s wird ein String
 
' Kombination aus implizite Typisierung und Objekt Initialisierer - k wird ein 
' Kunde-Objekt
Dim k = New Kunde With {.Name="Hans Werner", .Telefon="02345-56789"}
2.3 Anonyme Typen
Neu sind ebenfalls die anonymen Typen. Damit können Daten zu neuen Verbunden zusammengefasst werden, ohne dass man selber eine Klasse/Struktur schreiben muss. Da der Name dieses Typen vom Compiler festgelegt wird, spricht man von anonymen Typen. Ein Beispiel:

Dim P = New With {Name="DotNET Magazin", Preis=8.50}
Bei anonymen Typen müssen Variablen über die implizite Typisierung angelegt werden, da der Name des Types uns gar nicht bekannt ist.

Ralf

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Erfahrungen mit VB Orcas - Part 11.013Moderatorralf_oop22.04.07 00:41
Erfahrungen mit VB Orcas - Part 2515Moderatorralf_oop22.04.07 00:42
Re: Erfahrungen mit VB Orcas - Part 2477Dennisf23.04.07 16:58
Re: Erfahrungen mit VB Orcas - Part 2492Moderatorralf_oop23.04.07 17:43

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel